Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkuhrmodul Mx-Fu - KBR MULTIMAX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTIMAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch Energiemanagementsystem MULTIMAX

11.4 Funkuhrmodul MX-FU

Funkuhr ohne Gehäusedeckel
Anschluß
Montage
Ausrichten
Nach etwa 2 Minuten wird am MULTIMAX angezeigt, daß Syn-chronität hergestellt ist.
Nach Ausrichten mit den zwei Justierschrauben die Montagebügel gegen Verdrehen sichern.
Gehäusedeckel wieder auf Gehäuse schrauben.
Achtung!
Version 2.40
Der Anschluß des Funkuhrmoduls an MULTIMAX erfolgt mit den
drei Leitungen des Funkuhrkabels, wie im Anschlußplan dargestellt:
• weiß
à Klemme 16
• grün
à Klemme 15
• braun à Klemme 14
Der Montageort für die Antenne sollte sorgfältig gewählt wer-
den, um die optimale Funktionalität zu gewährleisten.
• Montage im Freien wird empfohlen (geschützte Lage).
• In Gebäuden nicht innerhalb von Metallkonstruktionen, Metallge-
häusen und Räumen mit Stahlbetonwänden.
• Nicht in der Nähe von elektromagnetischen Störfeldern (Trans-
formatoren) montieren.
• Der Abstand von Metallflächen sollte weniger als 10 cm betragen.
• Die Befestigung des Montagebügels muß senkrecht mit zwei
Schrauben erfolgen.
Das Ausrichten der Funkantenne erfolgt bei abgenommenem
Gehäusedeckel.
• 4 Gehäusedeckelschrauben lösen und Deckel abnehmen.
• Antenne (Ferritkern) in waagrechte Position bringen.
• Antenne drehen, bis die Längsseite des Ferritkerns in Richtung
Frankfurt a. M. zeigt (Pfeil auf der Oberseite des Moduls).
• Empfängt MX-FU das Funksignal korrekt, blinkt die rote LED auf
der Funkuhrenplatine im Sekundentakt.
Auch bei schwierigen Empfangsverhältnissen ist die Funkuhr
immer so auszurichten, daß die rote LED ausschließlich im Se-
kundentakt blinkt. Antenne sorgfältig behandeln - Bruchgefahr.
B/MX/02874/97
Ausg. Sep00
Seite 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis