Handbuch Energiemanagementsystem MULTIMAX
2.7 Relaisbaustein RELE 08 (alte Bauform)
Jeder Relaisbaustein RELE 08 enthält 8 Eingänge zur Erfassung von Bedarfsmeldungen. Die Kommuni-
kation mit dem Hauptgerät erfolgt über den Bus RS 485 (dreiadrige abgeschirmte Leitung).
Der Baustein wird auf eine DIN-Normschiene aufgeschnappt. Die Anschlußklemmen, der Adressenko-
dierschalter und die Hand-Automatikschalter sind nach Abnahme des Gehäusedeckels zugängig:
• Klarsichtdeckel hochklappen, Haltenasen rechts und links nach außen drücken und Oberteil abziehen.
Achtung!
Beim Aufsetzen des Oberteiles auf geraden Sitz achten, damit sich die Position der Leucht-
dioden nicht verändert.
Schalter für die Busadresse: Jedem Baustein kann mit dem Schalter 1 die Bus-Adresse entsprechend
der Stationsnummer zugewiesen werden.
• Die Schalter S 1/1 bis S 1/4 sind in Grundstellung auf on eingestellt (Station 01).
Achtung!
Nach Kodierung der Bus-Adresse ist der Baustein kurz stromlos zu schalten, damit die ver-
änderte Adresse vom Rechner übernommen wird.
Eingang Nr.
01 - 08
09 - 16
17 - 24
25 - 32
Ausführungen:
• RELE 08-PK:
• RELE 08-230:
• RELE 08-W:
Version 2.40
Station Nr.
(Einstellung am MULTIMAX)
01
05
09
13
02
06
10
14
03
07
11
15
04
08
12
16
Optokopplereingang mit interner Hilfsspannung für den Anschluß
von potentialfreien Kontakten.
Optokopplereingang mit Vorwiderstand zum Anschluß von Kon-
takten mit Netzspannung (230 V, 50 Hz).
Eingang zum Anschluß von Stromwandlern x/1 A für die Auswertung
des Betriebszustandes der Verbraucher.
S 1/1
S 1/2
S 1/3
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
on
B/MX/02874/97
Ausg. Sep00
S 1/4
on
on
on
on
on
on
on
on
Seite 15