4 Sicherheitshinweise für das COMBI-Modul 167
Damit eine störungsfreie Funktion des COMBI-Modul 167
gewährleistet ist, sind die folgenden Sicherheitshinweise zu beachten:
• Das COMBI-Modul 167 besitzt eine EMV-Schutzbeschaltung, die
sich auf Erde (PE) bezieht. Es ist darauf zu achten, daß der
PE-Anschluß mit einen maximal 10cm langen Kabel mit dem
Erdpotential (z.B. Metallgehäuse) verbunden ist.
• Bei
der
COMBI-Modul 167 ist zu beachten, daß diese nicht in Nachbar-
schaft zu Leitungen verlegt werden, über die große Leistungen oder
stark störende Signale übertragen werden. Wenn die Störungen
über die Grenzwerte der EMV-Richtlinien hinaus gehen, ist eine
Verdrahtung mit geschirmten Kabel vorzusehen (für jede
Funktionseinheit getrennt).
• Bei der 24 V-Versorgung ist auf sichere elektrische Trennung der
Kleinspannung zu achten.
• Das COMBI-Modul 167 darf nur im spannungslosen Zustand
montiert bzw. demontiert werden.
• Das COMBI-Modul 167 sollte durch eine Fachkraft installiert
werden.
• Es wird empfohlen, den Anschluß der analogen Eingänge bzw.
Ausgänge in stark gestörter Umgebung mit einer abgeschirmten
verdrillten Leitung vorzunehmen.
• Generell sollten Signal- und Steuerleitungen getrennt von
Netz- und Motorleitungen verlegt werden.
• Eine direkte parallele Leitungsführung von unterschiedlichen
Potentialen ist grundsätzlich zu vermeiden
© PHYTEC Elektronik GmbH 2001
Sicherheitshinweise für das COMBI-Modul 167
Kabelführung
L-540d_2
der
Anschlußleitungen
zum
39