Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Run/Stop-Schalter; Status-Led's; Tabelle 17: Kodierung Der Schalterstellung Von S303; Tabelle 18: Belegung Der Status-Led's - Phytec COMBI-Modul 167 phyPS 404 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMBI-Modul 167 – phyPS-404

2.6.3 RUN/STOP-Schalter

Der RUN/STOP-Schalter verfügt über drei Schaltstellungen. Die
Tabelle zeigt eine mögliche Variante für die Zustände RUN, STOP
und MRES.
Schalterstellung Pegel an P6.6
RUN
STOP
MRES

Tabelle 17: Kodierung der Schalterstellung von S303

Der RUN/STOP-Schalter ist das einzige Bedienelement welches
während des Betriebs des COMBI-Modul 167 dem Anwender zur
Verfügung steht. Er besitzt eine EMV-Schutzschaltung, die Span-
nungsspitzen (Burst) von max. 2 kV bei angeschlossenen PE
ableitet.
Bei der Verwendung des RUN/STOP-Schalter in der Software sind
die Prellzeiten bei Schaltvorgängen zu berücksichtigen. In CAN
Applikationen wird der RUN/STOP-Schalter zur Einstellung von
Betriebszuständen verwendet.

2.6.4 Status-LED's

Drei der vier Status-LED's befinden sich an Port Pins und können so
unmittelbar über Bit-Clear/Set-Befehle ein/ausgeschaltet werden. Die
Verwendung der LED's obliegt dem Anwender. Ein mögliche
Benutzung wäre folgende:
LED
Port Pin
D5 (grün)
P4.4
D6 (rot)
P4.7
D7 (rot)
P6.5
D8 (gelb)
VCC

Tabelle 18: Belegung der Status-LED's

22
0
1
1
LED ein
0 an P4.4
0 an P4.7
0 an P6.5
-
© PHYTEC Elektronik GmbH 2001
Pegel an P3.4
1
1
0
Bedeutung
Programm im Zustand 'RUN'
Fehler im Netzwerk
Fehler im System
Versorgungsspannung an
L-540d_2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis