Inhaltszusammenfassung für Phytec miniMODUL-537/509
Seite 1
/ 509 Hardware-Manual Ausgabe Juli 2002 Ein Produkt eines Unternehmens der PHYTEC Technologie Holding AG...
Seite 2
Die Informationen in diesem Handbuch wurden sorgfältig überprüft und können als zutreffend angenommen werden. Dennoch sei ausdrücklich darauf verwiesen, daß die Firma PHYTEC Meßtechnik GmbH weder eine Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgeschäden übernimmt, die auf den Gebrauch oder den Inhalt dieses Handbuches zurückzuführen sind. Die in diesem Handbuch enthaltenen Angaben können ohne vorherige Ankündigung...
Inhalt Einleitung ......................1 Kurzübersicht über das miniMODUL-537/509........3 1.1 Blockschaltbild ................5 1.2 Ansicht des miniMODUL-537/509 ..........6 Anschlußbelegung................7 Jumper....................11 3.1 J1 Interner oder Externer Programmspeicher ......12 3.2 J2 Spannungsversorgung des SRAM/E²PROM U5....13 3.3 J3 Power-Saving Modes / Watchdog-Timer......13 3.4 J4 Oszillator-Watchdog .............14 3.5 J5, J6 Erste Serielle Schnittstelle ..........14...
Seite 4
/ 509 Bild- und Tabellenverzeichnis Bild 1: Blockschaltbild ................5 Bild 2: Ansicht des miniMODUL-537/509 (Controllerseite) ....6 Bild 3: Ansicht des miniMODUL-537/509 (Platinenunterseite)....6 Bild 4: Lage der Pins ................7 Bild 5: Zählweise der Jumper..............11 Bild 6: Lage der Jumper (Ansicht Platinenoberseite)......
Seite 8
/miniModule der Firma PHYTEC, die eine Bestückung mit verschiedenen Controllern erlauben, und dadurch eine Vielzahl von Funktionen und Konfigurationen ermöglichen. PHYTEC unterstützt alle gängigen 8- und 16-bit-Controller auf zwei Arten: als Grundlage für Starter Kits, die die Kombination mit benutzer- eigenen Schaltungen auf einem eigens dafür vorgesehenen Wrap-Feld erlauben und als universelle, sofort einsetzbare, voll funktionsfähige micro- und...
Seite 10
/ 509 Das miniMODUL-537/509 bietet folgende Features: • Rechner im Scheckkartenformat 55 x 85 mm durch Einsatz moderner SMD-Technik • verbesserte Störsicherheit durch Multilayer-Technik • aufsetzbar auf die Anwendungsschaltung wie ein großer Chip • Infineon Controller 80C537 (auch 80C517...517A) im PLCC84 Gehäuse oder C509 im QFP100 Gehäuse, befehlskompatibel zur...
Jumper 3 Jumper Das miniMODUL-537/509 besitzt zur Konfiguration 22 Lötjumper, die teilweise bereits bei der Auslieferung vorverbunden sind. Das Bild 5 verdeutlicht die verwendete Zählweise bei den Jumpern, Bild 6 und Bild 7 die Lage der Jumper auf der jeweiligen Platinenseite.
3.1 J1 Interner oder Externer Programmspeicher Jumper J1 dient zur Selektion des controller-internen ROM/Flash bei entsprechenden Controller-Typen. Dieser Jumper ist immer in Position 1+2 geschlossen, da PHYTEC standardmäßig nur ROM-lose Controller ausliefert. Dadurch wird nach einem Hardware-Reset das im externen Programmspeicher abgelegte Programm abgearbeitet.
Speichermodelle 4 Speichermodelle Das miniMODUL-537/509 verfügt über einen konfigurierbaren Adreßdekoder, der Anpassungen des Speichermodells per Software zuläßt. Nach einem Hardware-Reset ist ein Default-Speichermodell vorgegeben, welches bereits für eine Vielzahl von Applikationen geeignet ist, jedoch bei Bedarf zu Beginn der jeweiligen Applikation verändert bzw.
Seite 30
/ 509 Bild 9 verdeutlicht das Programmiermodell des miniMODUL-537/509 (I/O-Bereich nicht dargestellt): CODE XDATA FFFFH RAM U5 8000H 7FFFH Flash U3 0000H PRG-EN = 1 Read-Only Write-Only Read-Write Bild 9: Flash-Programmiermodell des miniMODUL-537/509 IO-SW: Mittels dieses Bits kann der I/O-Bereich des Moduls wahlweise in die oberen oder die unteren 32 kByte des Adreßraums gelegt werden.
5 VDC programmierbar, wodurch keine besondere Programmier- spannung benötigt wird. In Bank 0 des Flash ist bereits ein Software- Werkzeug (PHYTEC FlashTools) integriert, welches diese on-board Reprogrammierung des Flashs ermöglicht. Dadurch ist die maximale Göße des nutzbaren Speichers 64 kByte (29F010) bzw. 448 kByte (29F040) (siehe Bild 12).
Batteriepufferung 6 Batteriepufferung Die zur Batteriepufferung nötige Batterie ist für die Grundfunktion des miniMODUL-537/509 nicht zwingend erforderlich. Allerdings bietet sich die Batteriepufferung als eine günstige und einfache Möglichkeit des nichtflüchtigen Abspeicherns von Daten an. Der VBAT-Eingang am Modulpin 42 ist für den Anschluß einer externen Batterie vorgesehen.
• Universeller Timer mit Alarm- und Überlaufanzeige • 24-Stunden Format • Automatische Word-Adressen Inkrementierung • Programmierbare Alarm-, Timer- und Interruptfunktion Wird das miniMODUL-537/509 über eine Batterie gepuffert, läuft die Echtzeituhr auch nach Ausfall der Spannungsversorgung des Boards weiter. Programmierung Echtzeituhr erfolgt über...
Serielles EEPROM/FRAM 8 Serielles EEPROM/FRAM (U13) Das miniMODUL-537/509 verfügt über einen nichtflüchtigen Speicher mit einem seriellen Interface (I C-Interface) zur Ablage von Konfigurationsdaten. Je nach Bestückungsvariante kann dieser Speicher mit einem EEPROM in der Größe von 4 - 32 kByte oder mit einem FRAM bestückt werden.
Technische Daten 9 Technische Daten Das miniMODUL-537/509 ist in seinen mechanischen Abmessungen in Bild 13 dargestellt. Die Höhe des Moduls beträgt ohne Stiftleisten ca. 10 mm. Hierbei tragen die Bauteile jeweils ca. 3 mm auf der Platinenunterseite sowie ca. 5,5 mm auf der Oberseite auf. Die Platine selbst ist ca.