Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielle Schnittstelle; Tabelle 13: Pinbelegung Der 1. Rs-232; Tabelle 14: Belegung 2.Serielle Schnittstelle Rs-232 An X10 - Phytec COMBI-Modul 167 phyPS 404 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.2 Serielle Schnittstelle

Die interne serielle Schnittstelle des Controllers C167CR wird als 1.
RS-232 Schnittstelle für das COMBI-Modul 167 genutzt.
Sie dient als Kommunikationsschnittstelle für die FlashTools und zum
Debuggen mit einen Monitor. Die Signale RxD, TxD und GND sind
an Schraubklemmen abgreifbar. Der Anschluß ist über ein ge-
schirmtes serielles Kabel vorzunehmen. Der Schirm ist an einem Ende
mit dem Erdpotential (PE) zu verbinden.
PIN
1
2
3

Tabelle 13: Pinbelegung der 1. RS-232

2.5.3 Serielle Schnittstelle
Optional ist die Bestückung einer 2. seriellen Schnittstelle RS-232
möglich. Das Chip-Select Signal wird durch den Port 6.3 generiert.
Der Anschluß der seriellen Schnittstelle erfolgt über die 3-polige
Pfostenleiste JPRS-232 im Inneren des Gehäuses. Es ist optional
möglich die 2. RS-232 auf den CAN-Steckverbinder heraus zuführen,
wobei die CAN-Schnittstelle nicht bestückt sein darf.
Anschluß an
X10
1
2
3

Tabelle 14: Belegung 2.serielle Schnittstelle RS-232 an X10

Die Lage des Adreßbereiches für das /CS der UART (/CS3) ist durch
die Software einstellbar (siehe Handbuch C167 User Manual).
Technische Daten sind dem Datenblatt im Anhang zu entnehmen.
© PHYTEC Elektronik GmbH 2001
Komponenten des COMBI-Modul 167
Belegung (RS-232)
TxD
GND
RxD
Belegung (RS-232)
TxD
RxD
GND
L-540d_2
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis