Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenfassung Der Portbelegung - Phytec COMBI-Modul 167 phyPS 404 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMBI-Modul 167 – phyPS-404

2.8 Zusammenfassung der Portbelegung

Auf den Steckerhalterungen befinden sich die Anschlußbezeichnung
des
jeweiligen
Klemmenpaares
sowie
die
Polarität
der
Ein-/Ausgangsspannung. Die erste Tabelle (siehe Tabelle 20 und
Tabelle 21) enthält die Belegung der oberen Klemmenleiste, die
zweite Tabelle die der unteren Klemmenleiste. Eine Zuordnung der
Ein/Ausgangspegel zu den internen Signalpegeln findet man in der
Spalte Beschreibung. Für die Signalzustände liegen folgende Verein-
barungen zu Grunde:
Eingänge: Eingänge sind LOW-Aktiv
Eingangsspannung > 13VDC: '0' (TTL-Pegel) an Port Pin
Eingangsspannung < 5VDC:
'1' (TTL-Pegel) an Port Pin
Ausgänge: Relais OUT0-7 sind HIGH-Aktiv
Ein Relais ist angezogen bei einem Signalpegel '1' (TTL) am
Ausgang des Port Pins.
Bei einer '0' am jeweiligen Port Pin ist der Kontakt eines Relais
abgefallen.
Ausgänge 24 V Ausgänge OUT8-17 sind LOW-Aktiv
Ein Ausgangstransistor ist niederohmig bei einem Signalpegel '0'
(TTL) am Ausgang des Port Pins.
Bei einer '1' am jeweiligen Port Pin ist ein Ausgangstransistor
hochohmig.
© PHYTEC Elektronik GmbH 2001
26
L-540d_2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis