Eigenschaften des COMBI-Modul 167
1 Eigenschaften des COMBI-Modul 167
1.1 Übersicht
Das COMBI-Modul 167 ist eine Kompaktsteuerung für die
universelle Verarbeitung von Industriestandardsignalen. Der Einsatz-
bereich ist vielfältig, zum einen als zentrale Steuerungseinheit
für Anwendungen in der Meß-, Steuer- und Regelungstechnik,
zum anderen im Verbund mit weiteren Komponenten des
IGAS- Konzeptes (Integriertes Automatisierungs
System)
in
verteilten Feldbussystemen der Automatisierungstechnik.
Aufbauend auf bewährten PHYTEC-Microcontrollerkernen werden
die Ressourcen des Microcontroller C167 genutzt. Die Micro-
controller-Ports sind überwiegend interruptfähig, so daß sehr kurze
Reaktionszeiten möglich sind.
Sensoren und Aktoren werden über Schraubklemmen angeschlossen.
Die Verwendung von stabilen, abziehbaren Schraubklemmen
ermöglicht einen Baugruppentausch ohne Lösen der einzelnen
Signalleitungen, durch einfaches Ziehen des Steckblockoberteils.
Untergebracht in einem industrietauglichen PHOENIX-Gehäuse, läßt
sich die Baugruppe auf die üblichen DIN/EN-Tragschienen aufrasten.
Die Speicherkonfiguration besteht aus 256 kByte batteriegepufferter
SRAM (optional 1 MB) und 256 kByte Flash (optional bis
2 MB). Für den Anschluß von Terminals oder Programmiergeräten
befindet sich eine serielle Schnittstelle RS-232 auf der Baugruppe.
Weiterhin
verfügt
die
Baugruppe
über
die
Standard-
Feldbusschnittstelle CAN (galvanisch entkoppelt) sowie eine
batteriegepufferte Real-Time Clock (RTC).
© PHYTEC Elektronik GmbH 2001
1
L-540d_2