3.8 J12 RS-232-Steuerung
Durch Öffnen des Jumpers J12 kann der RS-232-Transceiver
deaktiviert werden. In diesem Falle ist eine Steuerung der Aktivität
des Transceivers über den Eingang RSDIS des Moduls (Modulpin 53)
möglich. Im Auslieferungszustand ist der Jumper J12 geschlossen und
somit der RS-232-Transceiver aktiviert.
Es ergeben sich folgende Konfigurationen:
RS-232-Transceiver
aktiviert
deaktiviert
*= Default-Einstellung
Tabelle 11: J12 Konfiguration RS-232 Steuerung
3.9 J13 Chip-Enable der Echtzeituhr RTC72423 (U10B)
Bei geschlossenem Jumper J13 wird die RTC72423 mit dem
vordekodierten Chip-Select Signal /CS1 des Adressdecoders
verbunden. Bei geöffnetem Jumper J13 kann über das Signal /CSRTC
des Moduls (Modulpin 59) ein beliebiges Chip-Select Signal
angeschlossen werden.
Aus Gründen der Kompatibilität zu älteren Modulen ist dieser Jumper
im Auslieferungszustand offen.
Chip-Enable RTC-72423 (U10B)
externes /CSRTC an Modulpin 59
/CS1 vom Adressdecoder
*= Default-Einstellung
Tabelle 12: J13 Konfiguration Chip-Enable RTC72423
© PHYTEC Meßtechnik GmbH 2002
J12
geschlossen *
unbeschaltet
offen
offen
unbeschaltet
offen
geschlossen
L-627d_1
RSDIS
low
high
J13
offen *
Jumper
17