3. Übersicht, Funktionsbeschreibung
3.1 Übersicht
FF und FB Pumpenaggregate
1 Füllstandskontrolle/Füllstandsschalter/Ultraschallsensor
2 Schmierstoffbehälter
3 Pumpenelemente mit Ringanschluss
4 Füllanschluss
5 Pumpenmotor mit elektrischen Anschluss
3.2 Funktion
3.2.1 Arbeitsweise Pumpe
(→ Abb. 2)
Der Antrieb der Pumpe erfolgt über ein Schneckenradgetriebe
(1), bestehend aus einer Schnecke und dem dazugehörigen
Schneckenrad. Das Schneckenrad treibt die Exzenter-
Antriebswelle (2) mit dem aufgesetzten Rührflügel (3) an. Der
Rührflügel (3) drückt den Schmierstoff durch das Sieb (4) in den
Saugraum der Pumpe.
Die Exzenter-Antriebswelle (2) trägt einen nadelgelagerterten
Führungsring (FF (5)) (zwei kugelgelagerte Führungsringe FB
(6,7)) zur Aufnahme der Förderkolbenköpfe der
Pumpenelemente (FF (8)) (FB (9)).
Durch die exzentrische Bewegung des/der Führungsring/e
werden die eingehängten Förderkolben der Pumpenelemente
zwangs-weise bewegt.
12
Abb. 1