Schnittdarstellung FF und FB
3.2.2 Arbeitsweise des Pumpenelementes
(→ Abb. 3)
Die Betätigung des Förderkolbens erfolgt zwangsweise wie in
„Arbeitsweise Pumpe" beschrieben. In der Stellung Saughub
(wie gezeichnet) ist die Querbohrung des Steuer-kolbens (3)
verschlossen. Mit Beginn des Druckhubes verschließt der
Förderkolben (1) die Ansaugbohrung. Der angesaugte Schmier-
stoff in Raum A wird gegen den federbelasteten Steuerkolben
(3) gedrückt. Die Quer-bohrung im Steuerkolben (3) wird
geöffnet. Der Schmierstoff gelangt unter Druck über die Längs-
und Querbohrung des Steuerkolbens (3) in den Raum B und
von dort, über den Ringkanal und das Rückschlagventil (5), zum
Ausgang. Nach erfolgtem Druckhub beginnt der Saughub des
Förderkolbens (1).
Mit dem Verschieben des Förderkolbens (1) wird auch der
Steuerkolben (3) durch die Federkraft in seine Ausgangsstellung
gebracht. Durch die Saughubbewegung des Förderkolbens (1)
entsteht im Raum A Unterdruck. Mit dem Öffnen der Ansaug-
bohrung gelangt der Schmierstoff durch den entstandenen
Unterdruck in den Raum A.
Das Pumpenelement ist für den nächsten Schmiervorgang
vorbereitet.
Aufbau Pumpenelement
1 Förderkolben
2 Einschraubzylinder
3 federbelasteter Steuerkolben
4 Verstellhülse
5 Ringstück mit Rückschlagventil
6 Verschlussschraube
13
Abb. 2
Abb. 3