Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störung, Ursache Und Beseitigung - SKF FF Montageanleitung

Mehrleitungspumpenaggregate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Störung, Ursache und
Beseitigung
Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über mögliche
Fehlfunktionen und ihre Ursachen. Lässt sich die Fehlfunktion
nicht beheben, sollte mit dem Service von SKF Kontakt
aufgenommen werden.
HINWEIS
Die Demontage des Produkts oder einzelner Teile des
Produkts innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist ist
nicht zulässig und führt zum Erlöschen jeglicher Ansprüche.
HINWEIS
Alle weitergehenden Arbeiten bzgl. Montage, Wartung und
Reparatur dürfen nur vom Service von SKF durchgeführt
werden.
HINWEIS
Es dürfen nur Originalersatzteile von SKF verwendet
werden. Der eigenmächtige Umbau von Produkten sowie
die Verwendung nicht originaler Ersatzteile und Hilfsmittel
ist nicht gestattet.
Inbetriebnahmestörungen
Störung
P
Fördervolumen
und/oder Förderdruck zu
niedrig bei nicht
angeschlossenen
Verbrauchsleitungen
keine Förderung (bei
noch nicht
angeschlossenen
Rohranschlüssen und
Verbrauchsleitungen)
Mögliche Ursache
Luft im Pumpenelement
Drehrichtung der Antriebswelle falsch
Drehzahl der Antriebswelle zu niedrig
Luft im Pumpenelement
Pumpenelement stark abgeregelt
Pumpenelement falsch eingehängt
Getriebemotor läuft nicht
WARNUNG
Stromschlag
Vor allen Arbeiten an elektrischen Bauteilen ist
das Produkt elektrisch vom Netz zu trennen.
Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten
dürfen nur an von qualifiziertem Fachpersonal
stromlos gemachten Produkten durchgeführt
werden. Vor dem Öffnen von Bauteilen des
Produkts muss die Versorgungsspannung
abgeschaltet werden.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr
Heiße Oberflächen eines Motors kann
Verbrennungen verursachen. Oberflächen von
Motoren dürfen nur mit entsprechenden
Schutzhandschuhen oder nach längerem
Motorstillstand berührt werden.
WARNUNG
Druck
Zentralschmieranlagen stehen im Betrieb unter
Druck. Deshalb müssen Zentralschmieranlagen
vor Beginn von Montage-, Wartungs- und
Reparaturarbeiten sowie Anlagenänderungen und
-reparaturen drucklos gemacht werden.
Beseitigung
• Entlüften und befüllen (→ Kapitel 7.3 )
• elektrische Anschlüsse sowie Spannung prüfen
• elektrische Anschlüsse prüfen
• bei verklemmten Pumpenelement oder
Rührflügel Fremdkörper entfernen
• gegebenenfalls Motor austauschen
• Pumpenelement entlüften
• Rasterstellung 0 einstellen
• Demontage und Montagen des Pumpenelements
(→ Kapitel 9.5 )
• elektrische Anschlüsse prüfen
• Lüftungsschlitze vom Motor reinigen
• gegebenenfalls Getriebemotor austauschen
41
Tabelle 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb

Inhaltsverzeichnis