Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse; Anschluss Elektromotor - SKF FF Montageanleitung

Mehrleitungspumpenaggregate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FB, Mindesteinbauhöhe und Montagebohrungen
Ultraschallsensor U3
Füllstandskontrolle G
Füllstandskontrolle S
Füllstandsschalter E
Füllstandsschalter F
Füllstandsschalter H
Füllstandsschalter A
Füllstandsschalter J
Füllstandsschalter W
Die Montagebohrungen sind für alle Modelle der FB Pumpenaggregate gleich.
6.3 Elektrische Anschlüsse
WARNUNG
Stromschlag
Vor allen Arbeiten an elektrischen Bauteilen
ist das Produkt elektrisch vom Netz zu
trennen
• Der elektrische Anschluss des Aggregates darf
nur von qualifiziertem, eingewiesenen und vom
Betreiber autorisiertem Fachpersonal
vorgenommen werden.
• Die regionalen Anschlussbedingungen und
Vorschriften (z.B. DIN, VDE) sind unbedingt zu
beachten.
• Vor allen Arbeiten an elektrischen Bauteilen ist
das Produkt elektrisch vom Netz zu trennen.
• Die vorhandene Netzspannung
(Versorgungsspannung) muss mit den Angaben
auf dem Leistungsschild des Motors oder der
elektrischen Bauteile übereinstimmen.
• Die Absicherung des Stromkreises ist zu
überprüfen. Nur Sicherungen mit
vorgeschriebener Stromstärke verwenden.

6.3.1 Anschluss Elektromotor

SKF Mehrleitungspumpenaggregate werden durch
Elektromotoren angetrieben.
Einzelheiten zu den elektrischen Kenndaten des Motors wie
Nennspannung, Nennfrequenz und Nennstrom können dem
Leistungsschild des Motors entnommen werden. Es sind die
Hinweise in EN 60034-1 (VDE 0530-1) zum Betrieb an den
Grenzen der Bereiche A (Kombination aus ±5% Spannungs- und
FB/6 kg
FB/15 kg
[cm]
[cm]
50
80
70
120
70
85
67
115
60
115
75
125
80
125
-
-
65
100
25
FB/30 kg
[cm]
75
110
85
100
105
115
120
130
90
±2% Frequenzabweichung) und B (Kombination aus
±10% Spannungs- und +3/-5% Frequenzabweichung) zu
beachten. Dies gilt insbesondere für die Erwärmung und die
Abweichungen der Betriebsdaten von den Bemessungsdaten
auf dem Leistungsschild des Motors. Die Grenzen dürfen auf
keinen Fall überschritten werden!
Der Anschluss des Motors muss so erfolgen, dass eine
dauerhaft sichere, elektrische Verbindung gewährleistet wird
(keine abstehenden Drahtenden); zugeordnete
Kabelendbestückung (z.B. Kabelschuhe, Aderendhülsen)
verwenden. Anschlussleitungen nach DIN VDE 0100 unter
Berücksichtigung der Bemessungsstromstärke und der
anlageabhängigen Bedingungen auswählen (z. B.
Umgebungstemperatur, Verlegungsart usw. gemäß
DIN VDE 0298 bzw. IEC / EN 60204-1). Einzelheiten zum
elektrischen Anschluss des Motors an das Versorgungsnetz,
insbesondere die Klemmen- oder Steckerbelegung, können der
Dokumentation des Förderpumpenaggregates entnommen
werden.
Beim elektrischen Anschluss des Pumpenmotors muss auf die
richtige Drehrichtung des Motors geachtet werden.
ACHTUNG
Drehrichtung
Wenn die Drehrichtung eines Motors auf dem
Förderpumpenaggregat durch einen
Drehrichtungspfeil gekennzeichnet ist, muss die
Drehrichtung des Motors mit dem
Drehrichtungspfeil übereinstimmen.
1. Motor des Pumpenaggregates gemäß den Angaben vom
Motortypenschild sowie Motorkenngrößen (→ Tabelle 4.2
)anschließen.
Tabelle 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb

Inhaltsverzeichnis