Inbetriebnahme
2 Grundprüfungen und Konfiguration
Nach dem Abschluss der Verkabelung kann der Hydro-Control durch Drücken der Ein/Aus-Taste
oben links eingeschaltet werden. Sie ist mit dem Symbol
Nach dem erfolgreichen Hochfahren des Systems empfiehlt es sich, das System in Betrieb zu
nehmen. Dazu sollten zunächst die Sensorkommunikation und die E/A anhand der folgenden
Anweisungen getestet werden. Dies sollte vor der Einrichtung der Systemparameter geschehen.
Die elektrischen Verbindungen zwischen dem Hydro-Control und den angeschlossenen Geräten
können im Bildschirm „Hardware" geprüft werden.
Prüfen der Sensoren
2.1
Für die Kommunikation mit dem Hydronix-Feuchtesensor im Mischer verwendet der Hydro-
Control eine serielle RS485-Schnittstelle. Sobald das Gerät den Ladevorgang abgeschlossen
hat, wird der Hauptbildschirm mit der Meldung „Suchen" in der Mitte angezeigt.
Während dieser Zeit wird der Alarmausgang aktiviert, um ggf. ein Problem an das Steuersystem
zu melden.
Sobald das Gerät alle RS485-Adressen durchsucht hat, sollte es den Sensor finden und seinen
Messwert in der Trendanzeige anzeigen
Gehen Sie das folgende Verfahren durch, um zu testen, dass der Sensor korrekt funktioniert:
1.
Taste „Unskalierte Anzeige" im Übersichtsbildschirm drücken.
eingehende Sensorwert in unskalierten Einheiten angezeigt (0 in Luft, 100 in Wasser).
Dies ist kein Prozentwert für Feuchte und dient zur Darstellung des Sensor-Grundwerts.
2.
Bei leerem Mischer (der Sensor liegt in der Luft) sollte der Sensorwert zwischen 0 und
15 liegen (dieser Wert wird durch Unterschiede bei der Installation variieren).
3.
Legen Sie ein nasses Tuch über die keramische Frontseite des Sensors. Der
Sensorwert sollte auf einen Wert zwischen 70 und 90 ansteigen (auch dieser Wert wird
je
nach
Signalveränderung hängt von den Filtereinstellungen im Sensor ab). Dieser Test kann
auch durchgeführt werden, indem Sie eine Hand auf die Keramikfläche des Sensors
legen.
Wenn diese Tests ordnungsgemäß durchgeführt wurden, können Sie sicher sein, dass die
Sensorinstallation und die Kommunikation mit dem Hydro-Control funktionieren. Drücken Sie
die Taste „Feuchteanzeige", um auf die Anzeige der Feuchte in Prozent zurückzuwechseln.
Die Sensorparameter und die Konfiguration werden in Kapitel 5 Abschnitt 2 näher beschrieben.
Prüfen der digitalen Ein- und Ausgänge
2.2
Die Funktion der digitalen Ein- und Ausgänge kann über die Seite „Eingänge/Ausgänge" des
Bildschirms „Hardware" überprüft werden (siehe Abbildung 26).
Der Status der Eingangssignale wird in der Seite „Eingänge/Ausgänge" des Bildschirms
„Hardware" angezeigt. Deaktivierte Eingänge werden als grauer Kreis und aktivierte Eingänge
als roter Kreis dargestellt. Die Ausgänge des externen Steuersystems können aktiviert und der
Eingang zum Hydro-Control überprüft werden.
Feuchtigkeitsgrad
des
Hydro-Control (HC07) Bedienungsanleitung HD1074de Version 1.1.0
gekennzeichnet.
Tuchs
variieren.
Die
Kapitel 5
Damit wird der
Geschwindigkeit
der
39