de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. GEBRAUCHSANLEITUNG Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- Sicherheit ............ 2 te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sachschäden vermeiden ........ 6 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie. Umweltschutz und Sparen ......... 7 Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend Kennenlernen ............ 7...
Seite 3
Sicherheit de Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Anschlussleitung fernhalten. Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. 1.4 Sicherer Gebrauch ▶ Nie die heißen Teile berühren. Zubehör immer richtig herum in den Garraum ▶ Kinder fernhalten. schieben. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf → "Zubehör", Seite 12 entweichen.
Seite 4
de Sicherheit ▶ Nie Lebensmittel in Behältern aus Kunst- Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- stoff, Papier oder anderen brennbaren Ma- te Netzanschlussleitung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. terialien unbeaufsichtigt erwärmen. ▶ Nie eine viel zu hohe Mikrowellen-Leistung ▶...
Seite 5
Sicherheit de Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln Geschirr und Behälter aus Metall oder Ge- kann die Verpackung platzen. schirr mit Metallbesatz können beim reinen ▶ Immer die Angaben auf der Verpackung Mikrowellenbetrieb zu Funkenbildung führen. beachten. Das Gerät wird beschädigt. ▶ Die Speisen immer mit Topflappen aus ▶...
de Sachschäden vermeiden Beim Herausnehmen des Zubehörs kann hei- WARNUNG ‒ Brandgefahr! ße Flüssigkeit überschwappen. Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich ▶ Heißes Zubehör nur mit Topflappen vor- im Garraum durch heiße Oberflächen entzün- sichtig herausnehmen. den (Verpuffung). Die Gerätetür kann aufsprin- gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können austreten.
Umweltschutz und Sparen de Ungeeignetes Geschirr kann zu Schäden führen. Abtropfende Flüssigkeiten verschmutzen den Garraum- ▶ Bei der Verwendung des Grills, dem Mikrowellen- boden. ▶ Kombibetrieb oder der Heißluft nur Geschirr verwen- Beim Dämpfen mit einem gelochten Garbehälter im- den, das den hohen Temperaturen standhält. mer das Backblech, die Universalpfanne oder den ungelochten Garbehälter darunter einschieben.
Seite 8
de Kennenlernen Symbol Einstellung Verwendung Nullstellung Das Gerät ist ausgeschaltet und be- findet sich im Energiesparmodus. Mikrowelle Den Mikrowellenbetrieb wählen. Dampf Heißer Dampf wird in den Garraum eingespeist. Heißluft Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum. Grill Die ganze Fläche unter den Grillheiz- körpern wird heiß.
Seite 9
Kennenlernen de Symbol Name Bedeutung Uhrzeit Wenn das Symbol markiert ist, zeigt das Display die Uhrzeit an. Stunden/Minuten Die Dauer wird in Stunden und Minu- ten angezeigt. Minuten/Sekunden Die Dauer wird in Minuten und Se- kunden angezeigt. Auffangbehälter Das Symbol zeigt den Status des Auffangbehälters an.
de Kennenlernen Drehwähler Temperaturanzeige Die Temperaturanzeige zeigt den Fortschrift des Aufhei- Mit dem Drehwähler ändern Sie die Einstellwerte, die zens an. das Display anzeigt. Bei den meisten Auswahllisten, z. B. Programmen, be- ginnt nach dem letzten Punkt wieder der erste Punkt. Bei einigen Auswahllisten, z. B. Dauer, drehen Sie den Drehwähler wieder zurück, wenn der minimale oder maximale Wert erreicht ist.
Kennenlernen de Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Gar- Für Betriebe mit Dampf füllen Sie den Wassertank mit raumbeleuchtung ein. Das hilft Ihnen z. B. bei der Rei- Wasser. nigung Ihres Geräts. Nach ca. 15 Minuten schaltet sich → "Wassertank füllen", Seite 19 die Garraumbeleuchtung automatisch aus.
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: Zubehör Verwendung www.neff-international.com Rost ¡ Rost zum Backen und Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Braten im Backofenbe- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
Vor dem ersten Gebrauch de 6 Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- Wasserhärtebereich Einstellung nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 1 (bis 1,3 mmol/l) 1 weich 2 (1,3 - 2,5 mmol/l) 2 mittel 6.1 Uhrzeit einstellen 3 (2,5 - 3,8 mmol/l) 3 hart...
de Mikrowelle Im laufenden Betrieb können Sie die Temperatur nicht ¡ Umluftgrill auf 40 °C einstellen. Hinweis: Für Heißluft 40 °C ist die Funktion Schnellauf- heizung nicht möglich. 7.5 Dauer einstellen Schnellaufheizung aktivieren Eine Betriebsart einstellen. Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten, geben drücken, bis sich im Fokus befindet.
Mikrowelle de ¡ Die maximale Mikrowellenleistung ist nur zum Erhit- ACHTUNG! zen von Flüssigkeiten vorgesehen. Zum Schutz des Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die Geräts wird die Mikrowellenleistung in den ersten das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö- Minuten stufenweise auf 600 Watt reduziert. Die ma- ren können.
de Mikrokombi 8.6 Dauer einstellen 8.9 Betrieb abbrechen Eine Betriebsart einstellen. Sie können den Betrieb jederzeit abbrechen. drücken, bis sich im Fokus befindet. ▶ Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Mit dem Drehwähler die gewünschte Dauer einstel- Nach Unterbrechung oder Abbruch des Betriebs len.
Grill de 9.4 Betrieb abbrechen Nach Unterbrechung oder Abbruch des Betriebs kann das Kühlgebläse weiterlaufen. Sie können den Betrieb jederzeit abbrechen. a Das Gerät bricht laufende Funktionen ab. ▶ Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. 10 Grill Mit dem Grill können Sie Ihre Speisen bräunen oder drücken, bis sich im Fokus befindet.
de Dampf Hinweis: Während des Betriebs hören Sie ein brum- ¡ Wenn der Wassertank während des Betriebs leer mendes Geräusch. Das Geräusch entsteht durch die wird, wird der Betrieb unterbrochen und der Pfeil Funktion der Pumpe. Dies ist ein normales Betriebsge- des Wassertank-Symbols blinkt.
Dampf de Hinweis: Durch mehrfaches Drücken schalten Sie die Den Wassertank aus dem Tankschacht ziehen. Stufen von der höchsten zur niedrigsten Stufe durch. Nach der niedrigsten Stufe wird die Dampffunktion de- aktivert. Durch erneutes Drücken aktivieren Sie die Dampffunktion, beginnend bei der höchsten Stufe. 11.4 Betrieb anhalten drücken oder die Gerätetür öffnen.
de Dampf Wassertank leeren 11.7 Wassertank nachfüllen Hinweise WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡ Wenn der Wassertank im laufenden Betrieb leer ist, Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank verhält sich das Gerät je nach Betriebsart erhitzen. unterschiedlich: ▶ Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis – Dampfbetrieb: Das Gerät unterbricht den Betrieb. der Wassertank abgekühlt ist.
Programmautomatik de Das Gerät abkühlen lassen. Die Gerätetür für 1 bis 2 Minuten öffnen, damit der Grobe Verschmutzungen im Garraum sofort entfer- Wasserdampf entweicht. nen. Garraum von Hand trocknen Die Feuchtigkeit vom Garraumboden aufwischen. Trocknen Sie den Garraum nach jedem Betrieb, damit Mit dem Funktionswähler wählen.
Seite 22
de Programmautomatik Geflügel, Fleisch, Fisch Speisen Zubehör Einschubhöhe Gewichtsbereich Hinweise in kg Hähnchenteile, Rost + Glaspfan- 3 + 2 0,15 - 1,00 Hähnchenschen- frisch kel, halbe Hähn- chen Legen Sie die Hähnchenteile mit der Hautseite nach unten. Roastbeef, eng- Glaspfanne 0,50 - 2,00 lisch Roastbeef, rosa Glaspfanne 0,50 - 2,00 Roastbeef, durch Glaspfanne...
Seite 23
Programmautomatik de Speisen Zubehör Einschubhöhe Gewichtsbereich Hinweise in kg Grüner Spargel, Dampfbehälter + 0,10 - 0,70 Nicht übereinan- frisch Glaspfanne derlegen. Eier, Dampfbehälter + 2 - 10 Stück Hühnereier, ge- weichgekocht Glaspfanne kühlt Reis hohes Geschirr 0,10 - 0,50 Verwenden Sie mit Deckel nur Langkornreis. Verwenden Sie keinen Kochbeu- telreis.
Grundeinstellungen de 13.2 Zeitfunktionen abfragen a Nach abgelaufener Dauer ertönt ein Signal. Das Ge- rät hört auf zu heizen. Auf dem Display steht : Voraussetzung: Wenn mehrere Zeitfunktionen einge- das Signal beenden. stellt sind, leuchten die entsprechenden Symbole auf Um das Gerät auszuschalten, den Funktionswähler dem Display.
de Reinigen und Pflegen Anzeige Grundeinstellung Auswahl Beschreibung Tastenton = aus Tastentöne einschalten = an oder ausschalten. Displayhelligkeit = niedrig Displayhelligkeit einstellen. = mittel = hoch Zeitanzeige = aus Uhrzeit im Display anzei- = an gen. Garraumbeleuchtung = aus Garraumbeleuchtung ein- = an schalten oder ausschalten.
Reinigen und Pflegen de ▶ Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten. wenden. → Seite 26 ▶ Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme Die Gerätefront mit heißer Spüllauge und einem verwenden. Spültuch reinigen. ▶ Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- Hinweis: Kleine Farbunterschiede an der Geräte- wenden.
Seite 28
de Reinigen und Pflegen 15.9 Edelstahlflächen reinigen Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. ▶ Bräunliche oder weißliche Rückstände mit Wasser Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten. und einem weichen Schwamm entfernen. → Seite 26 Hinweis: Während des Betriebs können sich rötliche Mit einem Spültuch und heißer Spüllauge reinigen. Flecken auf den Flächen bilden.
Reinigungsfunktion de 16 Reinigungsfunktion Verwenden Sie die Reinigungsfunktion, um das Gerät Die Tankblende schließen. zu reinigen. drücken a Das Gerät wird entkalkt. 16.1 Entkalken a Im Display läuft die Restdauer ab. a Sobald das Entkalken abgelaufen ist, ertönt ein Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, entkalken Sie das Signal.
de Störungen beheben 17 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
Seite 31
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht auf, Demo-Modus ist in den Grundeinstellungen aktiviert. im Display blinkt der Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Sicherungskasten Doppelpunkt. kurzzeitig ausschalten. Deaktivieren Sie den Demo-Modus innerhalb von 3 Minuten in den Grundeinstellungen → Seite 25.
de Entsorgen 18 Entsorgen 18.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- ▶ Das Gerät umweltgerecht entsorgen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein- ne EU-weit gültige Rücknahme und...
So gelingt's de 20.3 Tipps für acrylamidarme Zubereitung WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf ent- Acrylamid ist gesundheitsschädlich und entsteht, wenn weichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sicht- Sie Getreideprodukte und Kartoffelprodukte bei sehr bar. großer Hitze zubereiten. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen.
de So gelingt's 20.5 Tipps zum Auftauen und Erwärmen mit 20.6 Auftauen Mikrowelle Mit Ihrem Gerät können Sie tiefgefrorene Speisen auf- tauen. Wenn beim Autauen oder Erwärmen mit der Mikrowelle etwas nicht gelingt, finden Sie hier Tipps. Speisen auftauen Die gefrorenen Lebensmittel in einem offenen Gefäß Anliegen Tipp auf den Garraumboden stellen.
Seite 35
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Mikrowellen- Dauer höhe stufe in W in Min. Fleisch in Stücken oder Schei- Offenes Geschirr 1. 180 1. 10 ben, 500 g 2. 90 2. 5-10 Fleisch in Stücken oder Schei- Offenes Geschirr 1. 180 1.
de So gelingt's 20.7 Erwärmen Flache Speisen garen schneller als hohe. Lebens- mittel nicht übereinanderschichten. Mit Ihrem Gerät können Sie Speisen erwärmen. Die Speisen mit einem passenden Deckel, einem Teller oder Mikrowellen-Spezialfolie abdecken. Tiefgefrorende Speisen erwärmen Das Geschirr auf den Garraumboden stellen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Den Betrieb starten.
So gelingt's de Die Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen und WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! in ein mikrowellengeeignetes Geschirr geben. Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedever- Die Speisen flach im Geschirr verteilen. zug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird er- Flache Speisen garen schneller als hohe. Lebens- reicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufstei- mittel nicht übereinanderschichten.
de So gelingt's 20.8 Kuchen, Kleingebäck und Brot ¡ Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung “MAX”. Wenn das Wasser aufgebraucht ist, wird das Mit Ihrem Gerät können Sie Kuchen, Kleingebäck und Gericht mit der eingestellten Heizart ohne Dampfzu- Brot backen. gabe weitergegart. Zum Teig gehen lassen decken Sie die Teigschüssel Zubereitungshinweise für Tiefkühlprodukte mit Folie oder einem Tuch ab, stellen Sie diese auf den...
Seite 39
So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Einschub- Heizart Temperatur Mikrowellen- Dampf- Dauer schirr höhe in °C stufe in W stufe in Min. Hefekuchen mit Glaspfanne 160-170 30-45 saftigem Belag, z. B. Hefeteig mit Apfel-Streu- Hefezopf mit Glaspfanne + 170-180 35-45 500 g Mehl Strudel mit Glaspfanne ...
de So gelingt's Anliegen Tipp Anliegen Tipp Zwischen Form und Rost ¡ Prüfen, ob die Form Ihr Gebäck ist ungleich- ¡ Die Backtemperatur re- entstehen Funken. außen sauber ist. mäßig gebräunt. duzieren. ¡ Die Position der Form ¡ Das Backpapier pas- im Garraum ändern.
So gelingt's de Einstellempfehlungen für Aufläufe und Gratins Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Mikrowellen- Dauer höhe in °C stufe in W in Min. Aufläufe süß, z. B. Auflaufform + 130-150 25-35 Quark-Auflauf mit Obst, 1,5 kg Aufläufe pikant, aus Auflaufform + 180-190 12-17 gegarten Zutaten, z. B.
Seite 42
de So gelingt's ¡ Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens ge- ¡ Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein. schlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. ¡ Wenden Sie Entenbrust nicht. ¡ Legen Sie das Grillgut direkt auf den Rost. Schieben ¡...
Seite 43
So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Einschub- Heizart Temperatur Grill- Mikrowellen- Dampf- Dauer schirr höhe in °C stufe stufe in W stufe in Min. Hähnchenteile, Offenes Geschirr 0 + 20-35 z. B. Hähn- chenviertel, 800 g Entenbrust, Rost + + 10-12 500 g Glaspfanne Gänsebrust, Offenes Geschirr 0...
de So gelingt's Einstellempfehlungen für Fisch Speise Zubehör / Ge- Einschub- Heizart Temperatur Grill- Mikrowellen- Dampf- Dauer schirr höhe in °C stufe stufe in W stufe in Min. Fischfilet, Glaspfanne 15-17 frisch, 400 g Dampfgarbehäl- Fischfilet- Geschlossenes 18-20 stücke, gefro- Geschirr ren, 400 g Fischfilet- Glaspfanne 23-25 stücke, gefro- ren, 800 g...
Seite 45
So gelingt's de ¡ Verteilen Sie die Lebensmittel immer gleichmäßig im ¡ Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung Geschirr. Bei unterschiedlichen Schichthöhen garen “MAX”. Wenn der Wassertank während des Betriebs diese ungleichmäßig. leer wird, so wird der Betrieb unterbrochen. Darauf ¡...
Seite 46
de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Einschub- Heizart Temperatur Mikrowellen- Dampf- Dauer schirr höhe in °C stufe in W stufe in Min. Rote Bete, Glaspfanne 50-60 ganz, 500 g Dampfgarbehäl- Spargel, grün, Glaspfanne 10-15 250 g Dampfgarbehäl- Zucchini in Glaspfanne 12-14 Scheiben, ge- dämpft, 500 g Dampfgarbehäl- Kartoffeln, ge- Glaspfanne...
Seite 47
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Mikrowellen- Dampf- Dauer höhe stufe in W stufe in Min. Popcorn für die Mikro- Geschlossenes Geschirr 3 – 5 welle, 1 Tüte á 100 g Süßspeisen, z. B. Pud- Geschlossenes Geschirr 5 – 8 ding,instant, 500 ml Milch im angegebenen Verhältnis zugeben. Die Speise zwischendurch umrühren.
de Montageanleitung Speise Zubehör / Ge- Einschub- Heizart Temperatur Grillstufe Mikrowellen- Dauer schirr höhe in °C stufe in W in Min. Kuchen, 700 g Offenes Ge- + 190-200 20-27 schirr Hähnchen Offenes Ge- + 30-45 schirr Mit der Brustseite nach unten legen. Ein hohes Geschirr ohne Deckel verwenden. Das Gericht nach 1/2 der Gesamtzeit wenden.
Montageanleitung de 21.3 Einbaumöbel ¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor Inbetriebnahme aus dem Garraum und von Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Dieses der Tür entfernen. Gerät ist nicht als Tischgerät oder für den Gebrauch in- nerhalb eines Schranks bestimmt. ¡ Montageblätter für den Einbau von Zube- Sicherstellen, dass der Einbauschrank hinter dem Ge- hörteilen beachten.
de Montageanleitung 21.5 Einbau unter einem Kochfeld 21.7 Kombination mit einer Wärmeschublade Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls Zuerst die Wärmeschublade einbauen. Die Montage- inklusive Unterkonstruktion. anleitung der Wärmeschublade beachten. Das Gerät auf der Wärmeschublade in den Einbau- schrank einschieben.
Montageanleitung de Nach dem Einbau des Geräts sicherstellen, dass der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zu- gänglich ist. Wenn der Netzstecker der Netzan- schlussleitung nicht frei zugänglich ist, in der fest- verlegten elektrischen Installation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmun- gen einbauen. Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das...