Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassertank Nachfüllen; Nach Jedem Dampfbetrieb - NEFF C1APG640 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de Dampf
11.7 Wassertank nachfüllen
Hinweise
¡ Wenn der Wassertank im laufenden Betrieb leer ist,
verhält sich das Gerät je nach Betriebsart
unterschiedlich:
– Dampfbetrieb: Das Gerät unterbricht den Betrieb.
Das Display zeigt eine Meldung. Auf der höchs-
ten Dampfstufe reicht eine Tankfüllung für ca. 30-
40 Minuten, auf niedrigeren Dampfstufen deutlich
länger.
– Dampf mit Mikrowelle: Das Gerät unterbricht den
Betrieb. Eine Tankfüllung reicht für ca. 50 Minu-
ten.
– Grill mit Dampf: Das Gerät setzt den Betrieb mit
Grill fort. Das Display zeigt keine Meldung. Eine
Tankfüllung reicht auf der höchsten Dampfstufe
für ca. 3 Stunden Betrieb, auf niedrigeren Dampf-
stufen deutlich länger.
¡ Die angegebenen Zeiten können variieren.
1.
Die Bedienblende öffnen.
2.
Den Wassertank entnehmen.
3.
Den Wassertank bis zur Markierung MAX füllen.
4.
Den gefüllten Wassertank einsetzen und die Bedien-
blende schließen.
11.8 Nach jedem Dampfbetrieb
Im Garraum bleibt Feuchtigkeit zurück. Wischen Sie die
Tropfrinne und den Garraum vorsichtig aus.
Nach jedem Betrieb mit Dampf empfehlen wir, die Rei-
nigungsfunktion Spülen
den Wassertank und den Auffangbehälter leeren und
trocknen.
Hinweis: Kalkflecken mit einem essiggetränkten Tuch
entfernen, mit klarem Wasser nachwischen und mit ei-
nem weichen Tuch trocknen.
Gerät spülen
Damit Ihr Gerät sauber bleibt, können Sie Wasser
durch das Rohrsystem pumpen. Das Gerät lässt an-
schließend das Wasser in den Auffangbehälter ab.
Hinweis: Nach dem Spülen können sich gelöste Kalk-
partikel im Auffangbehälter befinden. Dies ist normal
und beeinflusst die Funktion nicht.
1.
Mit dem Funktionswähler
a Das Display zeigt die Dauer des Programms an. Sie
können die Dauer nicht ändern.
2.
Die Tankblende öffnen.
3.
Den Auffangbehälter entnehmen und leeren.
4.
Den leeren Auffangbehälter vollständig einschieben.
5.
Den Wassertank entnehmen und mögliches Rest-
wasser entleeren.
6.
Den Wassertank gründlich ausspülen und mit fri-
schem Wasser füllen.
7.
Den Wassertank vollständig einschieben.
8.
Die Tankblende schließen.
9.
drücken.
a Das Gerät pumpt Wasser durch die Rohre.
a Auf dem Display läuft die Dauer ab.
a Sobald die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
10.
Den Auffangbehälter leeren.
20
durchzuführen. Anschließend
wählen.
Wassertank leeren
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank
erhitzen.
Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis
der Wassertank abgekühlt ist.
Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen.
ACHTUNG!
Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine
verursacht Schäden.
Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini-
gen.
Wassertank mit einem weichen Tuch und handels-
üblichem Spülmittel reinigen.
1.
Mittig auf die Tankblende drücken.
a Die Tankblende klappt nach oben.
2.
Den Wassertank herausziehen.
3.
Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen.
4.
Den Wassertank leeren, mit einem Spülmittel reini-
gen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
5.
Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen.
6.
Die Dichtung am Deckel trocken reiben.
7.
Den Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen
lassen.
8.
Den Deckel auf den Wassertank setzen und an-
drücken.
9.
Den Wassertank vollständig einschieben.
10.
Die Tankblende schließen und kurz in der Mitte
drücken.
a Die Tankblende ist verriegelt.
Tropfrinne trocknen
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt.
1.
Die Gerätetür öffnen.
2.
Die Tankblende öffnen.
3.
Den Wassertank und den Auffangbehälter entneh-
men.
4.
Hinweis:
Die Tropfrinne
befindet sich unterhalb des Gar-
raums.
Das Wasser in der Tropfrinne
Schwammtuch aufsaugen und vorsichtig auswi-
schen.
Garraum erwärmen und trocknen
Trocknen Sie den Garraum nach jedem Betrieb, damit
keine Feuchtigkeit zurückbleibt.
mit einem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis