Seite 1
Mikrowelle Microondas [de] Gebrauchs- und Montageanleitung ..... 2 [es] Manual de usuario e instrucciones de montaje ......39 C1AMG84... C1CMG84...
Seite 2
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für GEBRAUCHSANLEITUNG das einwandfreie Funktionieren am Aufstel- Sicherheit ............ 2 lungsort verantwortlich. Verwenden Sie das Gerät nur: Sachschäden vermeiden ........ 6 ¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten. Umweltschutz und Sparen ......... 7 ¡...
Seite 3
Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Die zugänglichen Teile werden im Betrieb de können sich entzünden. heiß. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum ▶ Nie die heißen Teile berühren. aufbewahren. ▶ Kinder fernhalten. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf ▶...
Seite 4
de Sicherheit Eine beschädigte Isolierung der Netzan- WARNUNG ‒ Brandgefahr! schlussleitung ist gefährlich. Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen des Geräts ist gefährlich und kann Schäden Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt verursachen. Zum Beispiel können sich er- bringen. wärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekis- ▶...
Seite 5
Sicherheit de Vor dem Erwärmen die Schale oder Haut WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! anstechen. Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siede- nicht gleichmäßig. temperatur wird erreicht, ohne dass die typi- ▶ Nie Babynahrung in geschlossenen Ge- schen Dampfblasen aufsteigen.
Seite 6
de Sachschäden vermeiden Nie das Gerät betreiben, wenn die Garraumtür Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung tritt Mi- oder die Türdichtung beschädigt ist. Es kann krowellen-Energie aus. Mikrowellen-Energie austreten. ▶ Nie die Gehäuseabdeckung entfernen. ▶ Nie das Gerät benutzen, wenn die Gar- ▶ Bei Wartungs- oder Reparaturarbeit Kun- raumtür, die Türdichtung oder der Kunst- dendienst rufen.
Seite 7
Speisen nacheinander. Die Uhr im Standby ausblenden. ¡ Das Gerät spart Energie im Standby. Hinweis: Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 2023/826 finden Sie online unter www.neff-home.com auf der Produktseite und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen und zusätzlichen Doku- menten.
Seite 8
de Kennenlernen 4 Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wenn Sie den Funktionswähler von der Nullstellung auf Funktionswähler eine Funktion drehen, dauert es wenige Sekunden, bis Touch-Felder die jeweilige Funktion zur Verfügung steht.
Seite 9
Kennenlernen de Symbol Name Verwendung Gewicht Gewicht einstellen auswählen. Start/Stopp Kurzes Drücken: Betrieb starten oder stoppen. Langes Drücken: Betrieb beenden. Die Einstellungen werden zurück- gesetzt. Display Aktiver Wert Der direkt einstellbare Wert ist weiß her- vorgehoben und mit einem roten Bal- Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte oder ken unterstrichen.
Seite 10
de Zubehör 4.2 Heizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Heizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Heizarten. Symbol Name Temperatur / Stufen Verwendung Mikrowelle Mikrowellenleistungen: Zum Auftauen, Garen und ¡ 90 W Erhitzen von Speisen und Flüssigkeiten. ¡ 180 W ¡...
Seite 11
Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
Seite 12
de Grundlegende Bedienung 7 Grundlegende Bedienung Nach Unterbrechung oder Abbruch des Betriebs 7.1 Gerät einschalten kann das Kühlgebläse weiterlaufen. Den Funktionswähler drehen, um das Gerät einzu- ▶ a Das Gerät bricht laufende Funktionen ab. schalten. a Das Gerät ist betriebsbereit. 7.6 Schnellaufheizen a Im Display erscheint ein Vorschlagswert. Um Zeit zu sparen, können Sie die Aufheizdauer bei bestimmten Heizarten ab einer Temperatur von 100 °C 7.2 Gerät ausschalten...
Seite 13
Mikrowelle de 8.1 Mikrowellenleistungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Mikrowellenleistungen und deren Verwendung. Mikrowellenleis- Maximale Dauer Verwendung tung in Watt 90 W 1:30 Stunden Empfindliche Speisen auftauen. 180 W 1:30 Stunden Speisen auftauen und weitergaren. 360 W 1:30 Stunden Fleisch und Fisch garen oder empfindliche Speisen erwärmen. 600 W 1:30 Stunden Speisen erhitzen und garen.
Seite 14
de Mikrowelle Das Gerät für ½ - 1 Minute auf maximale Leistung Mehrfaches Drücken schaltet von der höchsten zur stellen. niedrigsten Mikrowellenleistung durch. Den Betrieb mit starten. Wird die Mikrowellenfunktion erst nach dem Start Das Geschirr mehrfach prüfen: hinzugefügt, pausiert das Gerät. Starten Sie den Be- –...
Seite 15
Programmautomatik de drücken oder die Gerätetür öffnen. Die Feuchtigkeit vom Garraumboden aufwischen. Mit dem Funktionswähler die Heizart einstellen. a Der Betrieb wird angehalten. drücken. blinkt. Mit dem Drehwähler die Temperatur auf 150 °C ein- Um den Betrieb fortzusetzen, die Gerätetür schlie- stellen. ßen und drücken.
Seite 16
de Programmautomatik Speisen Zubehör Gewichtsbereich in Hinweise Reis geschlossenes 0,05-0,2 Keinen Kochbeutel-Reis verwenden. Geschirr Reis schäumt beim Garen stark. Stel- len Sie das Rohgewicht (ohne Flüssig- keit) ein. Die zwei- bis zweieinhalbfache Menge Flüssigkeit zum Reis geben. Kartoffeln geschlossenes 0,15-1,0 In gleich große Stücke schneiden. 1 EL Geschirr Wasser pro 100 g zugeben.
Seite 17
Zeitfunktionen de 10 Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über Zeitfunktionen, mit denen Sie die Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Dauer des Betriebs sowie den Wecker einstellen kön- a Das Gerät ist ausgeschaltet. nen. Dauer ändern Die Dauer mit dem Drehwähler ändern. ▶...
Seite 18
de Reinigen und Pflegen Anzeige Grundeinstellung Auswahl Beschreibung Signaldauer = kurz = 10 Sekunden Signaldauer nach Ablauf ei- = mittel = 30 Sekunden ner Dauer oder des = lang = 2 Minuten Weckers einstellen. Tastenton = aus Tastentöne einschalten = an oder ausschalten. Displayhelligkeit = niedrig Displayhelligkeit einstellen.
Seite 19
Reinigen und Pflegen de Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! → Seite 18 Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- Die Gerätefront mit heißer Spüllauge und einem zünden. Spültuch reinigen. Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem ▶ Hinweis: Kleine Farbunterschiede an der Geräte- Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör front entstehen durch verschiedene Materialien, z. B.
Seite 20
de Störungen beheben Die Türdichtung mit heißer Spüllauge und einem Maßnahme Vorteil weichen Spültuch reinigen. Beim Braten geeignetes Garraum verschmutzt Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Geschirr verwenden, z. B. nicht so stark. einen Bräter. 12.10 Garraum von Hand trocknen Besonders geeignete Rei- nigungs- und Pflegemittel WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! kaufen Sie beim Kunden- Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Seite 21
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Stromversorgung ist ausgefallen. nicht. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. ▶ Funktionsstörung Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Sicherung nach ca. 10 Sekunden wieder einschalten. a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Meldung. Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst.
Seite 22
de Entsorgen 14 Entsorgen 14.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
Seite 23
So gelingt's de Wert ein. Wenn Sie andere Mengen verwenden, als in WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! den Tabellen angegeben, halten Sie sich an die Faust- Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf ent- regel: doppelte Menge - fast doppelte Dauer, halbe weichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sicht- Menge - halbe Dauer.
Seite 24
de So gelingt's Gericht Zubehör / GeschirrZubehör / Ge- Mikrowellenleistung Dauer in Min. schirr in Watt Geflügel oder Geflügelteile, Offenes Geschirr 1. 180 1. 15 1,2 kg 2. 90 2. 25-35 Ente, 2,0 kg Offenes Geschirr 1. 180 1. 20 2. 90 2. 30-40 Fischfilet, Fischkotelett oder Offenes Geschirr 1.
Seite 25
So gelingt's de Gericht Zubehör / Geschirr Mikrowellenleistung Dauer in Min. in Watt Fleischscheiben oder -stücke in Geschlossenes Geschirr 25-30 Soße, z. B. Gulasch, 500 g Fleischscheiben oder -stücke in Geschlossenes Geschirr 25-30 Soße, z. B. Gulasch, 1 kg Fisch, z. B. Filetstücke, 400 g Geschlossenes Geschirr 10-15 Fisch, z. B.
Seite 26
de So gelingt's Gericht Zubehör / Geschirr Mikrowellenleistung Dauer in Min. in Watt Suppe, 2 Tassen, je. 175 g Offenes Geschirr Suppe, 4 Tassen, je. 175 g Offenes Geschirr Fleischscheiben oder -stücke in Geschlossenes Geschirr 10-15 Soße, z. B. Gulasch, 500 g Eintopf, 400 g Geschlossenes Geschirr 5-10 Eintopf, 800 g Geschlossenes Geschirr 10-15 Gemüse, 150 g ...
Seite 27
So gelingt's de Popcorn für die Mikrowelle Hinweis: Zubereitungshinweise ¡ Flaches, hitzebeständiges Glasgeschirr verwenden. Kein Porzellan oder stark gewölbte Teller verwenden. ¡ Das Glasgeschirr immer auf den Rost stellen. ¡ Je nach Menge die Dauer anpassen. ¡ Damit das Popcorn nicht anbrennt, die Popcorn-Tüte nach 1 Minute und 30 Sekunden kurz entnehmen und schüt- teln.
Seite 28
de So gelingt's ¡ Dunkle Backformen aus Metall sind am besten geeignet. Gericht Zubehör / Ge- Einhänge- Heizart Temperatur in Mikrowel- Dauer in Min. schirr höhe °C lenleistung in Watt Rührkuchen, einfach Kranz- oder 170-180 40-50 Kastenform Rührkuchen, fein, z. B. Kranz- oder 150-170 70-90 Sandkuchen ...
Seite 29
So gelingt's de ¡ Dunkle Backformen aus Metall sind am besten geeignet. Gericht Zubehör / Ge- Einhängehöhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. schirr Brot, 1,5 kg Kastenform 1. 230 1. 10-15 2. 200-210 2. 40-50 Brötchen, z. B. Weizenmehlbröt- Rundes Pizza- 210-230 25-35 chen...
Seite 30
de So gelingt's ¡ Bratformen aus Metall sind nur zum Braten ohne Mi- ¡ Immer bei geschlossener Gerätetür grillen. krowellen geeignet. ¡ Nicht vorheizen. ¡ Das Geschirr auf den Rost stellen. ¡ Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und ähnlicher Di- ¡ Vorher prüfen, ob das Geschirr in den Garraum cke verwenden.
Seite 31
So gelingt's de ¡ Wenden Sie das Roastbeef und die Rindersteaks nach der Hälfte der Zeit. Lassen Sie die Gerichte zum Schluss noch ca. 10 Minuten stehen. Gericht Zubehör / Ge- Einhänge- Heizart Temperatur in Mikrowel- Dauer in Min. schirr höhe °C / Grillstufe lenleistung in Watt Rinderschmorbraten,...
Seite 32
de So gelingt's ¡ Legen Sie Hähnchenteile und Entenbrust mit der Hautseite nach oben. Wenden Sie die Gerichte nicht. ¡ Wenden Sie Gänsekeulen nach der Hälfte der Zeit. Stechen Sie die Haut ein. Gericht Zubehör / Ge- Einhänge- Heizart Temperatur in Mikrowel- Dauer in Min.
Seite 33
So gelingt's de 16.5 Aufläufe, Gratins und Toasts Hinweis: Zubereitungshinweise ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für das Einschieben der Gerichte in das nicht vorgeheizte Gerät. ¡ Verwenden Sie für Aufläufe und Kartoffelgratins eine 4 bis 5 cm hohe mikrowellen- und hitzebeständige Auflauf- form. ¡ Lassen Sie Aufläufe und Gratins noch 5 Minuten im abgeschalteten Backofen nachgaren. ¡...
Seite 34
de So gelingt's Garen mit Mikrowelle Einstellempfehlungen zum Garen von Prüfgerichten mit Mikrowelle. Gericht Zubehör / Geschirr Einhängehöhe Mikrowellen- Dauer in Min. leistung in Watt Eiercreme, 1 kg Offenes Geschirr Garraumboden 1. 600 1. 10-13 2. 180 2. 20-30 Biskuittorte, 475 g Offenes Geschirr Garraumboden 8-10 Hackbraten, 900 g...
Seite 35
Montageanleitung de 17 Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- Geräts. setzen des Geräts durchführen. Späne ent- fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- teilen kann beeinträchtigt werden. ¡ Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Geräte ohne Stecker anschließen.
Seite 36
de Montageanleitung lich ist, muss in der festverlegten elektrischen Instal- 17.6 Einbau von zwei Geräten übereinander lation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Er- Ihr Gerät kann auch über oder unter einem weiteren richtungsbestimmungen eingebaut werden. Gerät eingebaut werden. Beachten Sie die Einbaumaße Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch und Einbauhinweise beim Einbau übereinander.
Seite 37
Montageanleitung de Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt wer- 17.9 Eckeinbau den. Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab- Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Koch- stände beim Eckeinbau. felds beachten. Abweichende nationale Einbauhinweise des Kochfelds beachten. Um eine ausreichende Belüftung des Geräts zu ge- währleisten, ist eine Lüftungsöffnung von mind.
Seite 38
de Montageanleitung Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 17.12 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
Seite 80
*9001494775* BSH Hausgeräte GmbH 9001494775 Carl-Wery-Straße 34 050131 81739 München, GERMANY de, es...