Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dampf Einstellen; Dampf-Kombibetrieb Einstellen - NEFF C1APG640 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de Dampf
Hinweis: Während des Betriebs hören Sie ein brum-
mendes Geräusch. Das Geräusch entsteht durch die
Funktion der Pumpe. Dies ist ein normales Betriebsge-
räusch.
11.1 Dampfstufen
Für die Dampffunktion stehen Ihnen verschiedene In-
tensitäten zur Verfügung.
Die Dampfstufen wählen Sie über
die gewählte Dampfstufe.
Dampfstufe
1 (gering)
2 (mittel)
3 (stark)
11.2 Dampf einstellen
Hinweis: Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht ver-
wendet haben, führen Sie zunächst einen Spülgang
durch.
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei-
chen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar.
Gerätetür vorsichtig öffnen.
Kinder fernhalten.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank
erhitzen.
Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis
der Wassertank abgekühlt ist.
Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen.
1.
Mit dem Funktionswähler
a Das Gerät ist betriebsbereit.
a Die maximale Dampfstufe und eine Dauer von
20 Minuten sind als Standardwerte eingestellt.
a Der Pfeil bei
blinkt.
2.
Den Wassertank entnehmen, mit frischem Wasser
bis zu der Markierung MAX füllen und vollständig in
den Tankschacht einschieben.
→ "Wassertank füllen", Seite 19
3.
drücken, bis die gewünschte Leistungsstufe er-
reicht ist.
a Das Display zeigt die gewählte Dampfstufe.
4.
Mit dem Drehwähler die gewünschte Dauer einstel-
len.
Sie können auch zuerst die Dauer und dann die
Dampfstufe einstellen.
5.
Den Betrieb mit
starten.
a Der Pfeil bei
erlischt und das Symbol ohne Pfeil
leuchtet.
leuchtet,
a
a Die Temperaturanzeige leuchtet vollständig.
a Im Display läuft die Dauer ab. Je nach Dampfstufe
kann die Füllung des Wassertanks unterschiedlich
lange ausreichen.
Hinweise
¡ Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
18
. Das Display zeigt
Speisen
Zum Auftauen von Gemüse,
Fleisch, Fisch und Obst
Zur Zubereitung von Desserts,
Fisch und Würstchen
Zum Garen von Gemüse,
Fisch, Beilagen, zum Entsaften
und Blanchieren
wählen.
¡ Wenn der Wassertank während des Betriebs leer
wird, wird der Betrieb unterbrochen und der Pfeil
des Wassertank-Symbols
mit frischem Wasser bis zur Markierung MAX füllen
und den Betrieb mit
¡ Sie können die Dampfstufe im laufenden Betrieb je-
derzeit über
ändern.
¡ Nach dem Garen mit Dampf die Tropfrinne und den
Garraum auswischen.
→ "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 20
11.3 Dampf-Kombibetieb
Bei einigen Heizarten können Sie die Dampffunktion zu-
schalten. Beim Garen mit Dampfunterstützung gibt das
Gerät Dampf in unterschiedlichen Abständen und Inten-
sitäten in den Garraum. Hierdurch erreichen Sie ein
besseres Garergebnis.
Ihr Gargut
¡ erhält eine knusprige Kruste.
¡ erhält eine glänzende Oberfläche.
¡ wird innen saftig und zart.
¡ reduziert sein Volumen nur minimal.
Der Dampf-Kombibetrieb ist mit folgenden Funktionen
möglich:
Mikrowelle
¡
Heißluft
¡
Grill
¡
Umluftgrill
¡
Ausnahmen:
Mikrowellen-Stufe 1000 Watt
¡
Heißluft 40°C
¡

Dampf-Kombibetrieb einstellen

Schalten Sie zu einer Heizart die Mikrowelle zu.
1.
Den Funktionswähler auf eine kombinierbare Heizart
stellen.
a Das Display zeigt einen Vorschlagswert für die Tem-
peratur.
2.
Mit dem Drehwähler die gewünschte Stufe einstellen
3.
drücken, bis die gewünschte Stufe im Display ge-
wählt ist.
a Im Display erscheint das Wassertanksymbol
4.
Den Wassertank füllen.
5.
Den Betrieb mit
starten.
a Die Dauer läuft ab und der Betrieb startet.
a Die Dauer läuft sichtbar ab.
leuchtet.
a
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, beendet das Gerät
den Betrieb und ein Signal ertönt.
Hinweise
¡ Wenn der Wassertank leer wird, läuft der Betrieb oh-
ne die Dampfunterstützung weiter. Im Display er-
scheint keine Anzeige.
¡ Das Öffnen der Gerätetür beeinflusst das Garergeb-
nis. Halten Sie die Gerätetür während des Garens
geschlossen.
Dampfstufe ändern
drücken, bis die gewünschte Stufe im Display er-
scheint.
blinkt. Den Wassertank
fortsetzen.
⁠ .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis