Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Nutzung - muli Motor st + px Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

01 SICHERHEIT
Bestimmungsgemäße Nutzung
Beim muli Motor handelt es sich um ein EPAC (Electrically Power
Assisted Cycle). Dementsprechend verfügt das muli Motor über einen
elektrischen Antrieb, der beim Fahren bis zu einer Geschwindi g keit
von 25 km/h unterstützt, wenn die Fahrer:innen in die Pedale treten.
Die elektrische Unterstützung setzt automatisch aus, wenn eine
Geschwindigkeit von 25 km/h überschritten wird und/oder wenn
die Fahrer:innen aufhören in die Pedale zu treten.
Mit ausgeschaltetem Antriebssystem können Sie ihr muli Motor wie
ein herkömmliches Fahrrad fahren.
Das muli Motor ist bestimmungsgemäß konzipiert als:
Fahrrad für den städtischen Raum
Für die Nutzung auf befestigten Fahrradwegen, auf denen
die Reifen ständigen Bodenkontakt haben
Das muli Motor ist nicht geeignet für:
Fahren in unwegsamem Gelände
Hochgeschwindigkeitsabfahrten
Sprünge
Fahrten mit extremen Seitenlagen
Halten Sie sich an die Vorgaben zur bestimmungsgemäßen
Nutzung, sonst riskieren Sie, die Belastungsgrenzen des
muli Motor zu überschreiten. Dies kann zu Beschädigungen
am muli Motor führen, es besteht Sturz- und Verletzungs-
gefahr.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen und/oder Manipulationen
am muli Motor oder am Antriebssystem vor.
Die Angaben zur Wartung- und Instandhaltung sowie zum ordnungs-
gemäßen Betrieb des muli Motors in diesem Handbuch sind Teil des
bestimmungsgemäßen Gebrauchs.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch sowie bei
eigenmächtigen Änderungen und Manipulation des
muli Motors entfallen alle Ansprüche auf die gesetzliche
Gewährleistung und führen zum Haftungssauschluss
von Hersteller und Händler.
15
16
1.2
Ein Crowdfunding-Video von 2017 zeigt Bilder, in denen
das muli Motor auf dem Hinterrad bewegt wird
(„Wheelie"). Dies sind Werbebilder. Sie präsentieren
keine Nutzungs- oder Nachahmungsempfehlung!
Fahren auf dem Hinterrad zählt nicht zur bestimmungs-
gemäßen Nutzung!
Eigenschaften der Fahrer:innen:
Das Gewicht der Fahrer:innen, einschließlich Kleidung und
Rucksack, darf maximal 100kg betragen.
Die maximale zulässige Größe der Fahrer:innen ist definiert
über die maximale Sattelstützlänge. Es darf maximal eine
Sattelstütze mit 400mm Länge am muli Motor verwendet
werden. Für Fahrer:innen, die für eine korrekte Sitzposition
eine länger Sattelstütze benötigen, ist das muli Motor nicht
geeignet.
Auch wenn es gesetzlich nicht verboten ist, raten wir davon
ab Kindern unter 14 Jahren das Führen eines E-Bikes im
Straßenverkehr zu erlauben.
Das Transportieren von Kindern im muli Motor empfehlen
wir nur Erwachsenen und erfahrenen Fahrer:innen.
Transport von Personen:
Kinder bis 7 Jahre müssen in einem geeigneten Kindersitz
mit Rückhaltefunktion transportiert werden. Der muli Kinder-
sitz stellt ein solches System dar.
Nicht geeignet ist der muli Kindersitz für Babies/Kinder, die
noch nicht selbstständig sitzen können.
Im muli Kindersitz dürfen maximal 2 Kinder transportiert
werden.
Der Sitz darf maximal mit 40 kg belastet werden. Ein einzel-
nes Kind im Sitz darf maximal 22 kg wiegen. Diese
Belastungs grenzen dürfen nicht überschritten werden.
Jedes Kind muss mit dem Rückhaltesystem gesichert werden
und sollte unbedingt einen Helm tragen.
Beim Transport eines Kindes in einem Kindersitz auf dem 
Heckgepäckträger, sind die Anweisungen und die
Belastungsgrenzen des Kindersitzherstellers zu beachten.
Das Transportieren von Personen und Kindern auf dem
Heckgepäckträger ohne geeignetet Sitz ist nicht zulässig.
Das Transportieren von Kindern über 7 Jahren im muli 
Kindersitz ist grundsätzlich möglich, sofern die angegebenen
Belastungsgrenzen nicht überschritten werden.
Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass die Kinder von
ihrer Größe her noch bequem in dem Sitz Platz nehmen
können, ohne die Fahrer:innen beim Lenken und Bremsen
zu beeinträchtigen.
01 SICHERHEIT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis