04 KOMPONENTEN
Scheibenbremsen einbremsen
Hydraulische Scheibenbremsen müssen vor der ersten Nutzung
eingebremst werden. Der Druckpunkt der Bremshebel ist vor
der ersten Nutzung sehr schwammig und baut keine Bremskraft auf.
→
Um den Druckpunkt zu definieren, ziehen Sie die beiden
Bremshebel im Stand so oft an bis Sie eine Verfestigung
des Druckpunktes spüren, ca. 10mal.
Nachdem der Druckpunkt definiert ist, müssen die Bremsen auf
einer Strecke abseits des Straßenverkehrs eingebremst werden.
→
Beschleunigen Sie dazu das Rad auf 25kmh und bremsen Sie
aus voller Fahrt ab. Wiederholen diesen Vorgang mindestens
15mal.
Bremse prüfen
Die Bremsbeläge gehören mit zu den am stärksten beanspruchten
Bauteilen. Sie sind Verschleißteile und müssen regelmäßig erneuert
werden. Am muli Motor sind Resin-Beläge von Shimano verbaut.
→
Ersetzen Sie die Bremsbeläge, wenn Sie weniger als 1 mm
dick sind (Abb. 40). Die Bremsbeläge dürfen niemals so
weit heruntergefahren werden, dass die Trägerplatte der
Beläge an der Bremsscheibe schleift.
→
Sollten die Bremsbeläge an den Bremsscheiben nachhaltig
schleifen, kann die Position des Bremssattels justiert
werden. Suchen Sie dazu eine Fachwerkstatt auf.
→
Prüfen Sie die Bremsanlage regelmäßig auf Dichtigkeit.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Anleitung
des Komponentenherstellers. Diese finden Sie auf
unserem Download-Portal (siehe Kapitel 1.1.1 „Download-
Portal").
Verwenden Sie beim Austausch der Bremsbeläge oder
anderer Teile der Bremsanlage ausschließlich Original-
Ersatzteile des Komponentenherstellers!
83
84
4.5.2
4.5.3
ABB.40
04 KOMPONENTEN
< 1
> 1