INHALT
04
Komponenten
Akku und Bedieneinheit Motor st
4.1
Akku einsetzen
4.1.1
Akku entnehmen
4.1.2
Antrieb ein- / ausschalten
4.1.3
Antrieb bedienen / Unterstützungsmodus
4.1.4
einstellen
Anzeigen und Fahrdaten
4.1.5
Akku aufladen
4.1.6
Akku und Bedieneinheit Motor px
4.2
Akku einsetzen
4.2.1
Akku entnehmen
4.2.2
Antrieb ein- / ausschalten
4.2.3
Unterstützungsmodus einstellen
4.2.4
Akku aufladen
4.2.5
Lenker und Vorbau
4.3
Lenkerhöhe einstellen
4.3.1
Schalt- und Bremshebel am Lenker ausrichten
4.3.2
Bremshebelgriffweite
4.3.3
Lenker eindrehen
4.3.4
Lagerspiel des Lenkrohrs einstellen
4.3.5
Lenkgestänge
4.4
Spureinstellung
4.4.1
Lenkwiderstand
4.4.2
Sitzhöhe einstellen
4.4.3
Sitzweite einstellen
4.4.4
Bremsanlage
4.5
Bremse bedienen
4.5.1
Scheibenbremse einbremsen
4.5.2
Bremse prüfen
4.5.3
Schaltung am muli Motor st
4.6
Schaltung bedienen
4.6.1
Schaltung einstellen
4.6.2
Schaltung am muli Motor px
4.7
Schaltung bedienen
4.7.1
Schaltung einstellen
4.7.2
Kette und Kettenschutz
4.8
Verschleiß der Kette
4.8.1
Nachspannen der Kette
4.8.2
Riemenantrieb und Rahmenschloss
4.9
Riemenspannung
4.9.1
Rahmenschloss
4.9.2
7
8
Lichtanlage
4.10
Akkubetriebene Leuchten aufladen
4.10.1
Frontleuchte einstellen
4.10.2
Lastenkorb
4.11
Beladung und Ladungssicherung
4.11.1
Kinder im Lastenkorb transportieren
4.11.2
Griffmulden der Korbflügel
4.11.3
Klappmechanismus bedienen
4.11.4
Korbbezüge nachspannen
4.11.5
Optionales Zubehör für den Lastenkorb
4.11.6
Reifen
4.12
Sonderanfertigung
4.12.1
Reifen prüfen und aufpumpen
4.12.2
Doppelbeinständer
4.13
Doppelbeinständer verwenden
4.13.1
Belastbarkeit
4.13.2
05
Instandhaltung
Stöße und Unfälle
5.1
Reinigung
5.2
Inspektion
5.3
Pflege und Wartungsintervalle
5.4
Empfohlene Schraubendrehmomente
5.5
Entsorgung
5.6
EG-Konformitätserklärung
5.7
Sachmängelhaftung
5.8
Inspektionsintervalle
5.9
Impressum
INHALT