Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stöße Und Unfälle - muli Motor st + px Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

05 INSTANDHALTUNG
Stöße und Unfälle
Stöße und hohe Belastungen können das muli Motor schwächen
und beschädigen. Häufig sind Beschädigungen nach einem heftigen
Stoß oder Sturz nicht sofort zu erkennen.
WARNUNG! Brand- und Explosionsgefahr
Eine beschädigte Außenhülle des Akkus kann den Eintritt
von Wasser oder Feuchtigkeit ermöglichen, was zu
Kurzschlüssen oder elektrischen Schlägen führen kann.
Der Akku kann sich entzünden oder gar explodieren!
Laden und verwenden Sie niemals einen beschädigten
Akku.
Lagern Sie einen beschädigten Akku nicht in geschlosse-
nen Räumen.
WARNUNG! Sturz- und Verletzungsgefahr
Verformte Teile können unvermittelt brechen. Sie dürfen
auch nicht gerichtet, d. h. nicht gerade gebogen werden,
denn auch danach besteht akute Bruchgefahr.
Fahren Sie niemals mit Ihrem muli Motor, wenn es
Verformungen oder Risse an einem Bauteil aufweist.
Lassen Sie ihr muli Motor nach einem Sturz unbedingt in
einer Fachwerkstatt durchchecken. Auch Zubehör, wie
etwa der Kindersitz, muss wenn bei Sturz oder Stoß invol-
viert, unbedingt geprüft werden.
Überprüfen Sie nach einem Sturz den Akku.
Sollte der Akku nicht mehr korrekt in seiner Halterung sitzen
oder Beschädigungen aufweisen, dürfen Sie das muli
Motor zunächst im Motorbetrieb nicht mehr benutzen.
Schalten Sie den Antrieb am Akku aus.
Kontrollieren Sie nach einem Sturz das Display auf
Beschädigungen.
Sollte eine Fehlermeldung oder eine Warnung angezeigt
werden, dürfen Sie das muli Motor nicht mehr verwenden.
Prüfen Sie, ob die Fehlermeldungen nach einem Ausschal-
ten des Systems von mindestens 10 s verschwinden.
113
114
5.1
Weitere Informationen zu Fehlermeldungen und
Fehlerbehebung finden Sie in der Anleitung des Kompo-
nentenherstellers. Diese finden Sie auf unserem
Download-Portal (siehe Kapitel 1.1.1 „Download-Portal").
05 INSTANDHALTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis