de
6.3
Elektrischer Anschluss
54
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-SiBoost 2.0 Smart 1, Wilo-SiBoost Smart 1, Wilo-Comfort-Vario COR-1...-GE, Wilo-Comfort-Vario
1.
Flachdichtende Edelstahlverschraubung mit Innengewinde an der Druckerhöhungsan-
lage montieren.
2.
Rohraußengewinde an der weiterführenden Verrohrung montieren.
Bei der Montage beachten:
•
In Abhängigkeit von der jeweiligen Baugröße die maximal zulässigen Verformungen
(Biegeradius RB, Biegewinkel RW) gemäß der folgenden Tabelle einhalten (Fig. 8).
•
Verknicken oder Verdrillen bei der Montage durch geeignetes Werkzeug vermeiden.
•
Bei Winkelversatz der Rohrleitungen, die Anlage unter Berücksichtigung geeigneter
Maßnahmen zur Minderung des Körperschalls am Boden fixieren.
•
Flexible Anschlussleitungen müssen jederzeit für eine Kontrolle zugänglich sein und dür-
fen nicht durch Rohrisolierungen verdeckt werden.
Nennweite
Gewinde Ver-
schraubung
Anschluss
DN32
Rp11/4"
DN40
Rp11/2"
DN50
Rp2"
DN65
Rp21/2"
Druckminderer montieren
Der Einsatz eines Druckminderers wird erforderlich:
•
Bei Druckschwankungen in der Zulaufleitung > 1 bar.
•
Bei einer Vordruckschwankung, die so groß ist, dass die Anlage abgeschaltet werden
muss.
•
Wenn der Gesamtdruck (Vordruck und Pumpenförderhöhe im Nullmengenpunkt) den
Nenndruck überschreitet.
HINWEIS
Zur Auslegung der Daten die Datenblätter und Kennlinien der Druckerhö-
hungsanlage beachten.
Der Druckminderer benötigt ein Mindestdruckgefälle von ca. 5 m oder 0,5 bar. Der Druck
hinter dem Druckminderer (Hinterdruck) ist die Ausgangsbasis für die Gesamtförderhöhen-
festlegung der Druckerhöhungsanlage. Beim Einbau eines Druckminderers muss auf der
Vordruckseite eine Einbaustrecke von ca. 600 mm vorhanden sein.
HINWEIS
Die jeweiligen Herstellerunterlagen des Bauteils beachten.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Unsachgemäßes Verhalten bei elektrischen Arbeiten führt zum Tod
durch Stromschlag!
• Elektrischen Anschluss ausschließlich von einem beim örtlichen Ener-
gieversorgungsunternehmen zugelassenen Elektroinstallateur an-
schließen lassen.
• Geltende örtliche Vorschriften beachten.
• Vor dem Vertauschen der Phasen den Hauptschalter der Anlage aus-
schalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
HINWEIS
Für den elektrischen Anschluss die zugehörige Einbau- und Betriebsan-
leitung und beigefügte Elektroschaltpläne beachten.
Konisches Au-
Max. Biegeradi-
ßengewinde
us RB in mm
Rp11/4"
250
Rp11/2"
260
Rp2"
300
Rp21/2"
370
COR/T-1...-GE • Ed.04/2023-08
Max. Biegewin-
kel BW in °
60
60
50
40