Inhaltszusammenfassung für Wilo CronoLine-IL 250-Serie
Seite 1
Pioneering for You Wilo-CronoLine-IL 250... de Einbau- und Betriebsanleitung en Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Inbouw- en bedieningsvoorschriften 2 140 040-Ed.02 / 2013-11-Wilo...
Seite 2
Demontage der Gleitringdichtung / Unmounting the mechanical seal / Démontage de la garniture mécanique / Demontage van de mechani- sche afdichting Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5 Fig. 6...
Seite 4
Montage der Gleitringdichtung / Mounting the mechanical seal / Montage de la garniture mécanique / Montage van de mechanische afdichting Fig. 11 Fig. 12 Fig. 13 Fig. 14 Fig. 15 Fig. 16...
Seite 6
Motorwechsel / Exchange of Motor / Remplacement du moteur / Vervanging van de motor Fig. 23 Fig. 24 Fig. 25 Fig. 26 Fig. 27...
Seite 7
Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Inbouw- en bedieningsvoorschriften...
Es besteht die Gefahr, das Produkt/die Anlage zu beschädigen. 'Vorsicht' bezieht sich auf mögliche Produktschäden durch Miss- achten des Hinweises. HINWEIS: Ein nützlicher Hinweis zur Handhabung des Produktes. Er macht auch auf mögliche Schwierigkeiten aufmerksam. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine IL 250...
örtlichen Energieversorgungsunternehmen sind zu beachten. Sicherheitshinweise für Montage- Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Montage- und Wartungs- und Wartungsarbeiten arbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausge- führt werden, das sich durch eingehendes Studium der Betriebs- anleitung ausreichend informiert hat. WILO SE 11/2013...
Die Pumpenwelle einmal wöchentlich drehen, um eine Riefenbildung an den Lagern und ein Festkleben zu vermeiden. Bei Wilo erfragen, welche Konservierungsmaßnahmen durchzuführen sind, falls ein längerer Lagerungszeitraum erforderlich ist. VORSICHT! Beschädigungsgefahr durch falsche Verpackung! Wird die Pumpe zu einem späteren Zeitpunkt erneut transportiert, muss sie transportsicher verpackt werden.
Seite 12
• Immer geeignete Hebemittel verwenden und Teile gegen Herabfal- len sichern. • Niemals unter schwebenden Lasten aufhalten. • Bei Lagerung und Transport sowie vor allen Installations- und sonstigen Montagearbeiten für sichere Lage bzw. sicheren Stand der Pumpe sorgen. WILO SE 11/2013...
IL 250/420-110/4 Flanschpumpe als Inline-Pumpe Nennweite DN des Rohranschlusses Laufrad-Nenndurchmesser [mm] Nennleistung des Motors [kW] Polzahl des Motors Pumpentypenschild: Die Fig. 31, Pos. 1 zeigt die Anordnung des Pumpentypenschildes. Fig. 31: Anordnung des Pumpentypenschil- Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine IL 250...
Nur Markenware mit Korrosionsschutz-Inhibitoren verwenden. Die zugehörigen Herstellerangaben sind zu beachten! • Das Fördermedium muss sedimentfrei sein. • Bei Verwendung anderer Medien ist die Freigabe durch Wilo erforder- lich. • Gemische mit einem Glykolanteil > 10 % beeinflussen die Δp-v- Kennlinie und die Durchfluss-Berechnung.
Die Pumpen müssen ausreichend verankert auf einen Fundamentsockel gestellt werden. In Verbindung mit einem Regelgerät (Wilo-CC-System) kann die Leis- tung der Pumpen stufenlos geregelt werden. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung der Pumpenleistung an den Bedarf des Systems und einen wirtschaftlichen Pumpenbetrieb.
• Die Pumpe muß auf Übereinstimmung mit den Angaben auf dem Lie- ferschein geprüft werden; etwaige Schäden oder das Fehlen von Tei- len müssen der Firma Wilo sofort mitgeteilt werden. Lattenverschläge/Kartons/Umhüllungen auf Ersatzteile oder Zube- hörteile prüfen, die der Pumpe beigepackt sein können.
Seite 17
Pumpe stetig steigend, bei Zulauf fallend verlegen. Mögliche Luftein- schlusse sind zu vermeiden. • Wenn ein Schmutzfänger in der Saugleitung erforderlich ist, muss sein freier Querschnitt dem 3-4 fachen Querschnitt der Rohrleitung ent- sprechen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine IL 250...
60204-1, IEC 60364 über eine feste Anschlussleitung erfolgen. • Um Tropfwasserschutz und Zugentlastung der PG-Verschraubung sicherzustellen, eine Anschlussleitung mit ausreichendem Aussen- durchmesser verwenden. Durch entsprechende Positionierung der PG-Verschraubung oder durch entsprechende Kabelverlegung sicherstellen, dass kein Tropfwasser in den Klemmenkasten laufen kann. WILO SE 11/2013...
• Bei Drehstrommotoren mit Y-Δ-Schaltung sicherstellen, dass die Umschaltpunkte zwischen Stern und Dreieck zeitlich sehr eng aufei- nander folgen. Längere Umschaltzeiten können zu Pumpenschäden führen. Empfehlung der Zeiteinstellung bei Y-Δ-Einschaltung: Motorleistung Einzustellende Y-Zeit > 30 kW < 5 Sekunden Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine IL 250...
Bauteile lösen. • Bei der Inbetriebnahme Abstand halten von der Pumpe. • Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. HINWEIS: Es wird empfohlen, die Pumpe durch den Wilo-Kundendienst in Betrieb nehmen zu lassen. Vorbereitung Vor Inbetriebnahme muss die Pumpe Umgebungstemperatur ange- nommen haben.
• Motor ausschalten und vollständig auslaufen lassen. Auf ruhigen Aus- lauf achten. • Bei längerer Stillstandszeit das Absperrorgan in der Zulaufleitung schliessen. • Bei längeren Stillstandsperioden und/oder Einfriergefahr die Pumpe entleeren und gegen Einfrieren sichern. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine IL 250...
Wartung Sicherheit Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes Fach- personal! Es wird empfohlen, die Pumpe durch den Wilo-Kundendienst warten und überprüfen zu lassen. Durch Erstellen eines Wartungsplanes lassen sich mit einem Minimum an Wartungsaufwand teure Reparaturen vermeiden und ein störungs- freies Arbeiten der Pumpe erreichen.
Verletzungen kommen. • Pumpenkomponenten bei den Installationsarbeiten gegen Herab- fallen sichern. GEFAHR! Lebensgefahr! Bei Arbeiten an elektrischen Geräten besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. • Spannungsfreiheit überprüfen und benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine IL 250...
Die Gleitringdichtung ist wartungsfrei. Während der Einlaufzeit ist mit geringfügigem Tropfen zu rechnen. Es ist jedoch von Zeit zu Zeit eine Sichtkontrolle erforderlich. Bei deutlich erkennbarer Leckage ist ein Dichtungswechsel vorzunehmen. Wilo bietet ein Reparatur-Set an, das die für einen Wechsel notwendigen Teile enthält. Demontage Demontage: •...
Seite 25
• Gleitringdichtung vorsichtig senkrecht in ihren Sitz drücken. Beschä- digungen der Gleitringdichtung durch Verkanten vermeiden (Fig. 20). • Die 4 Deckelschrauben (Fig. 21, Pos. 1) eindrehen und mit dem vorge- schriebenen Drehmoment festziehen (siehe Tabelle in Kapitel 9.4 „Schraubenanzugsmomente” auf Seite 21). Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine IL 250...
• Kupplung montieren und Gleitringdichtung befestigen (siehe “Mon- tage” im Kapitel 9.2.2 „Gleitringdichtung wechseln” auf Seite 18 und Fig. 13 ...21). HINWEIS: Vorgeschriebenes Schraubenanzugsmoment beachten (siehe Tabelle in Kapitel 9.4 „Schraubenanzugsmomente” auf Seite 21). • Kupplungsschutz-Bleche montieren (Fig. 22). • Motorkabel anklemmen. WILO SE 11/2013...
Störungsbeseitigung nur durch qualifiziertes Fachpersonal durch- Beseitigung führen lassen! Sicherheitshinweise unter Kapitel 9 „Wartung” auf Seite 16 beachten. • Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich an das Fachhandwerk oder an die nächstgelegene Kundendienststelle oder Vertretung. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine IL 250...
Falsch montierte Gleitringdichtung Gleitringdichtung demontieren, schad- hafte Teile austauschen, Gleitringdich- tung gemäß Anleitung montieren Motor hat Lagerschaden Pumpe durch Wilo-Kundendienst oder Fachbetrieb überprüfen und ggf. instand- setzen lassen Laufrad schleift an Planflächen und Zentrierungen zwischen Laterne und Motor sowie zwischen Laterne und Pumpengehäuse überprüfen...
1. Zur Entsorgung des Produktes, sowie Teilen davon, die öffentli- chen oder privaten Entsorgungsgesellschaften in Anspruch nehmen. 2. Weitere Informationen zur sachgerechten Entsorgung werden bei der Stadtverwaltung, dem Entsorgungsamt oder dort, wo das Produkt erworben wurde, erteilt. Technische Änderungen vorbehalten! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine IL 250...
Seite 97
EN 60034-1 ainsi qu’aux normes (européennes) harmonisées suivantes: Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist: WILO SE Division Pumps & Systems Authorized representative for the completion of the technical documentation: PBU Pumps - Quality Personne autorisée à...
Seite 100
WILO SE Nortkirchenstraße 100 D-44263 Dortmund Germany T +49(0)231 4102-0 F +49(0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...