4.8
Geräuschverhalten
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-SiBoost 2.0 Smart 1, Wilo-SiBoost Smart 1, Wilo-Comfort-Vario COR-1...-GE, Wilo-Comfort-Vario
COR/T-1...-GE • Ed.04/2023-08
Anzeigen im Menü "Information"
Sollwert bei Nullmenge
Typische Einstellwerte für den Sollwert bei Nullmenge können aus der Grafik entnommen
werden.
Beispiel:
•
Mit dem Grundsollwert (1) wird die zu verwendende Kennlinie gewählt (hier: 5 bar).
•
Über den Schnittpunkt dieser Kennlinie mit dem maximalen Volumenstrom der Anlage
(2) (hier 18m³/h) wird der relative Sollwert bei Nullmenge (3) ermittelt (hier 87,5%). Der
Sollwert bei Nullmenge beträgt 4,4 bar (=5bar x 0,875).
HINWEIS
Bei Verwendung eines druckseitig installierten Membrandruckbehälters
den Sollwert bei Nullmenge als beschriebenen „Pumpeneinschaltdruck
pmin" verwenden (siehe Allgemeine Vorbereitungen und Kontrollmaß-
nahmen [" 56] und Fig. 4).
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch fehlende Schutzausrüstung!
Bei Schalldruckpegelwerten über 80dB(A) besteht die Gefahr von Hör-
schäden.
• Während des Betriebs geeigneten Gehörschutz tragen.
de
45