Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-SiBoost 2.0 Smart 1, Wilo-SiBoost Smart 1, Wilo-Comfort-Vario COR-1...-GE, Wilo-Comfort-Vario
COR/T-1...-GE • Ed.04/2023-08
Beispiel
Wilo-SiBoost2.0 Smart 1 HELIX VE1603/3kW
Wilo
Markenname
SiBoost
Produktfamilie Druckerhöhungsanlagen
2.0
Generationskennzeichnung
Smart
Baureihenbezeichnung
1
Anzahl der Pumpen
HELIX
Baureihenbezeichnung Pumpe (siehe beiliegende Pumpendoku-
mentation)
VE
Bauart der Pumpe, Vertikal Elektronikausführung
16
Nennförderstrom Q [m3/h]
03
Stufenzahl der Pumpen
3kW
Leistung P2 (zur Unterscheidung bei gleicher Stufenzahl)
Beispiel
Wilo-COR/T-1 HELIX VE 410-GE
Wilo
Markenname
CO
COmpact-Druckerhöhungsanlage
R
Regelung durch Frequenzumrichter
/T
Mit integriertem Vorbehälter für die Systemtrennung
1
Anzahl der Pumpen
HELIX
Baureihenbezeichnung der Pumpe (siehe beiliegende Pumpendo-
kumentation)
VE
Bauart der Pumpe, Vertikal Elektronikausführung
4
Nennförderstrom Q [m3/h]
10
Stufenzahl der Pumpen
GE
GrundEinheit, d.h. ohne zusätzliches Regelgerät Regelung erfolgt
mit integriertem Frequenzumrichter der Pumpe.
Beispiel
Wilo-COR-1 MVIE 7004/2-GE
Wilo
Markenname
CO
COmpact-Druckerhöhungsanlage
R
Regelung durch Frequenzumrichter
1
Anzahl der Pumpen
MVIE
Baureihenbezeichnung der Pumpe (siehe beiliegende Pumpendo-
kumentation)
70
Nennförderstrom Q [m3/h]
04
Stufenzahl der Pumpen
/2
Anzahl der reduzierten Stufen
GE
GrundEinheit, d.h. ohne zusätzliches Regelgerät Regelung erfolgt
mit integriertem Frequenzumrichter der Pumpe.
Beispiel
Wilo-COR-1 MHIE 406-2G-GE
Wilo
Markenname
CO
COmpact-Druckerhöhungsanlage
R
Regelung durch Frequenzumrichter
-1
Anzahl der Pumpen
MHIE
Baureihenbezeichnung der Pumpe (siehe beiliegende Pumpendo-
kumentation)
4
Nennförderstrom Q [m3/h]
06
Stufenzahl der Pumpen
2G
Generationskennzeichnung
GE
GrundEinheit, d.h. ohne zusätzliches Regelgerät Regelung erfolgt
mit integriertem Frequenzumrichter der Pumpe.
de
33