Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-SiBoost 2.0 Smart 1, Wilo-SiBoost Smart 1, Wilo-Comfort-Vario COR-1...-GE, Wilo-Comfort-Vario
COR/T-1...-GE • Ed.04/2023-08
Hauptschalter montieren
Ein optional im Lieferumfang enthaltener, handbetätigter Hauptschalter (16) (bei Anlagen
der Baureihe COR-1...GE-HS, SiBoost Smart 1...HS und SiBoost 2.0 Smart 1...HS) dient dem
Trennen und Verbinden der Stromzufuhr bei Wartungsarbeiten an der Pumpe oder anderen
Bauteilen, die eine temporäre Außerbetriebnahme erfordern.
HINWEIS
Die jeweiligen Herstellerunterlagen des Bauteils beachten.
Membrandruckbehälter montieren
HINWEIS
Für Membrandruckbehälter sind regelmäßige Prüfungen gemäß Richtlinie
2014/68/EU erforderlich (In Deutschland zusätzlich unter Berücksichti-
gung der Betriebssicherheitsverordnung §§ 15(5) und 17 sowie Anhang
5).
Der im Lieferumfang enthaltene Membrandruckbehälter (8 Liter) wird aus transporttechni-
schen und hygienischen Gründen demontiert als Beipack mitgeliefert (Karton Fig.9a, 9b,
Pos. 42). Membrandruckbehälter (9) vor der Inbetriebnahme auf die Durchflussarmatur (10)
montieren ( Fig. 2a, 2c, 3).
HINWEIS
Die Durchflussarmatur nicht verdrehen. Korrekt montiert ist die Armatur,
wenn das Entleerungsventil (Fig. 3, B) bzw. die aufgedruckten Strö-
mungsrichtungshinweispfeile parallel zur Rohrleitung verlaufen.
HINWEIS
Die jeweiligen Herstellerunterlagen des Bauteils beachten.
Zusätzlichen Membrandruckbehälter montieren
•
Bei Trinkwasserinstallation einen durchströmten Membrandruckbehälter gemäß
DIN 4807 montieren.
•
Ausreichend Platz für Wartungsarbeiten oder Austausch einhalten.
•
Um einen Anlagenstillstand bei Wartungsarbeiten zu vermeiden, Anschlüsse für eine
Umgehungsleitung vor und hinter dem Membrandruckbehälter montieren.
•
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten Umgehungsleitung (Fig. 6a, 6b, Pos. 29) zur
Vermeidung von stagnierendem Wasser vollständig entfernen.
HINWEIS
Die jeweiligen Herstellerunterlagen des Bauteils beachten.
Bei der Auslegung des Membrandruckbehälters die jeweiligen Anlagenverhältnisse und För-
derdaten der Anlage berücksichtigen. Auf eine ausreichende Durchströmung des Mem-
brandruckbehälters achten.
Der maximale Volumenstrom der Druckerhöhungsanlage darf den maximal zulässigen Volu-
menstrom des Membrandruckbehälteranschlusses (folgende Tabelle oder Angaben Typen-
schild und Einbau- und Betriebsanleitung des Behälters) nicht überschreiten.
Nennweite
DN20
DN25
Anschluss
(Rp3/4")
(Rp1")
Max. Volu-
2,5
4,2
menstrom
(m³/h)
DN32
DN50
DN65
(Rp11/4")
Flansch Flansch Flansch
7,2
15
27
de
DN80
DN100
Flansch
36
56
51