Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blink- Und Fernlicht; Automatische Fahrlichtsteuerung; Xenon-Scheinwerfer - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Bei schlechter Sicht immer das Abblendlicht einschalten.

Blink- und Fernlicht

Lesen und beachten Sie zuerst
Bedienungshebelstellungen
» Abb. 43
Blinklicht rechts einschalten
Blinklicht links einschalten
Fernlicht einschalten (gefederte Stellung)
Fernlicht ausschalten / Lichthupe (gefederte Stellung) einschalten

Das Fernlicht kann nur bei eingeschaltetem Abblendlicht eingeschaltet wer-
den.
Die Lichthupe kann auch bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet werden.
Das Blinklicht schaltet sich in Abhängigkeit vom Lenkeinschlag nach Abbiegen
automatisch aus.
Komfortblinken
Wenn der Bedienungshebel leicht nach oben oder unten gedrückt wird, dann
erfolgt das dreimalige Aufblinken der jeweiligen Blinkleuchten.
Das Komfortblinken kann über das MAXI DOT-Display im Menüpunkt Komfort-
blink. aktiviert/deaktiviert werden
ACHTUNG
Das Fernlicht bzw. die Lichthupe nur dann einschalten, wenn dadurch die
anderen Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
Abb. 43
Bedienungshebel: Blink- und
Fernlichtbedienung
auf Seite 59.
» Seite
43, Menüpunkt Einstellungen.

Automatische Fahrlichtsteuerung

Lesen und beachten Sie zuerst
Befindet sich der Lichtschalter in der Stellung 
stattungsabhängig das automatische Ein-/Ausschalten des Lichts entspre-
chend den gegebenen Licht- bzw. Witterungsverhältnissen (Regen).
Automatische Fahrlichtsteuerung bei Regen
Das Abblendlicht wird automatisch eingeschaltet, wenn die folgenden Bedin-
gungen erfüllt sind.
Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung .
Die Scheibenwischer vorn sind länger als 15 s eingeschaltet.
Das Licht schaltet sich ungefähr 4 Minuten nach dem Ausschalten der Schei-
benwischer automatisch aus.
VORSICHT
Schlechtere Sichtverhältnisse werden durch einen unter der Frontscheibe im
Halter des Innenspiegels angebrachten Sensor ausgewertet. Den Sensor nicht
abdecken - die Systemfunktion kann beeinträchtigt werden.

Xenon-Scheinwerfer

Lesen und beachten Sie zuerst
Die Xenon-Scheinwerfer (nachstehend nur System) sorgen aufgrund der Fahr-
daten automatisch für den bestmöglichen Lichtkegel vor dem Fahrzeug.
Das System arbeitet automatisch in den folgenden Modi: innerorts, außerorts,
Autobahn, Regen, Anpassung der Leuchtrichtung der Scheinwerfer für die
Fahrbahnausleuchtung im Kurvenbereich.
Das System arbeitet, solange der Lichtschalter in der Stellung  steht.
Abb. 44
Lichtschalter: Stellung AUTO
auf Seite 59.
» Abb.
44, dann erfolgt aus-
auf Seite 59.
Licht und Sicht
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis