Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airbagauslösung - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seitenairbags hinten
D
Kopfairbags
E
Frontairbags - beim Eintauchen in die voll aufgeblasenen Airbags wird die Vor-
wärtsbewegung des Fahrers und Beifahrers gedämpft und das Verletzungsri-
siko für Kopf und Oberkörper reduziert.
Die Frontairbags sind mit dem Schriftzug  auf dem Lenkrad sowie auf der
Schalttafel auf der Beifahrerseite gekennzeichnet.
Fahrer-Knieairbag - beim Eintauchen in den voll aufgeblasenen Airbag wird die
Vorwärtsbewegung des Körpers gedämpft und das Verletzungsrisiko für die
Beine reduziert.
Der Knieairbag ist mit dem Schriftzug  an der Schalttafelseite auf der Fah-
rerseite gekennzeichnet.
Seitenairbags - beim Eintauchen in den voll aufgeblasenen Airbag wird die Be-
lastung der Insassen gedämpft und das Verletzungsrisiko für den gesamten
Oberkörper (Brust, Bauch und Becken) auf der der Tür zugewandten Seite re-
duziert.
Die Seitenairbags vorn sind mit einem Label mit dem Schriftzug  an den
Vordersitzlehnen gekennzeichnet. Die Seitenairbags hinten sind mit dem
Schriftzug  zwischen dem Einstiegsbereich und der Rücksitzlehne ge-
kennzeichnet.
Kopfairbags - beim Eintauchen in den voll aufgeblasenen Airbag wird die Be-
wegung des Körpers gedämpft und das Verletzungsrisiko für den Kopf- und
Halsbereich reduziert.
Die Kopfairbags sind mit dem Schriftzug  an der B-Säulenverkleidung ge-
kennzeichnet.
Das Airbag-System besteht (je nach Fahrzeugausstattung) aus den
folgenden Teilen.
Einzelne Airbags.
Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument
Schlüsselschalter für Beifahrer-Frontairbag
Kontrollleuchte für Beifahrer-Frontairbag im Schalttafelmittelteil
» Seite
36.
» Seite
20.
» Seite
Airbagauslösung
Abb. 8 Gasgefüllte Airbags
Das Airbag-System ist nur bei eingeschalteter Zündung funktionsbereit.
Beim Auslösen füllt sich der Airbag mit Gas und entfaltet sich. Das Aufblasen
des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen.
Beim Aufblasen des Airbags wird Rauch freigesetzt. Dies deutet auf keinen
Fahrzeugbrand hin.
Auslösungsbedingungen
Die für jede Situation zutreffenden Auslösungsbedingungen für das Airbag-
System lassen sich nicht pauschal festlegen. Wichtig ist hier die Härte des Ge-
genstands, auf den das Fahrzeug aufprallt, der Aufprallwinkel, die Fahrge-
schwindigkeit usw.
Für die Auslösung der Airbags ist der auftretende Verzögerungsverlauf ent-
scheidend. Bleibt die während der Kollision aufgetretene und gemessene
Fahrzeugverzögerung unterhalb der im Steuergerät vorgegebenen Referen-
zwerte, werden die Airbags nicht ausgelöst, obwohl das Fahrzeug in Folge des
Unfalls durchaus stark deformiert sein kann.
20.
Bei heftigen Frontalkollisionen erfolgt die Auslösung der folgenden Airbags.
Fahrer-Frontairbag.
Beifahrer-Frontairbag.
Fahrer-Knieairbag.
17
Airbag-System

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis