Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innenraum Pflegen - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verchromte und eloxierte Teile
Nicht in staubiger Umgebung polieren - es besteht die Gefahr von Oberflä-
chenkratzern.
Folien
Die folgenden Hinweise sind zu beachten, anderenfalls besteht die Gefahr
der Folienbeschädigung.
Zum Reinigen keine verschmutzten Tücher oder Schwämme verwenden.
Zum Entfernen von Eis und Schnee keinen Eiskratzer oder sonstige Mittel
verwenden.
Die Folien nicht polieren.
Die Folien mit keinem Hochdruckreiniger waschen.
Gummidichtungen
Die Türdichtungen und Fensterführungen mit keinerlei Mitteln behandeln -
die Schutzlackschicht könnte angegriffen werden.
Fensterscheiben und Außenspiegelgläser
Die Innenseite der Scheiben nicht mit scharfkantigen Gegenständen reini-
gen - es besteht die Gefahr einer Beschädigung der Heizfäden oder Schei-
benantenne.
Kein Wischtuch verwenden, das zum Polieren der Karosserie verwendet
wurde - dieses könnte Scheiben verschmutzen und die Sicht verschlechtern.
Scheinwerfer/Leuchten
Die Scheinwerfer/Leuchten nicht trocken abwischen, keine scharfkantigen
Gegenstände verwenden - es besteht die Gefahr einer Beschädigung des
Schutzlacks und der nachfolgenen Rissbildung an den Scheinwerfergläsern.
Rückfahrkamera
Die folgenden Hinweise sind zu beachten, anderenfalls besteht die Gefahr
der Kamerabeschädigung.
Schnee/Eis nicht mit warmem/heißem Wasser entfernen.
Zum Waschen niemals Druckwasser oder Dampfstrahl verwenden.
Zum Reinigen keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Türschließzylinder
Darauf achten, dass bei der Fahrzeugwäsche möglichst wenig Wasser in die
Schließzylinder eindringt - es besteht die Gefahr des Einfrierens des Schließ-
zylinders!
Räder
Eine starke Verschmutzung der Räder kann sich als Unwucht der Räder
auswirken - die Folge kann eine Vibration sein, die unter Umständen einen
vorzeitigen Lenkungsverschleiß verursachen kann.
142
Betriebshinweise

Innenraum pflegen

Lesen und beachten Sie zuerst
Fahrzeugkompo-
Sachverhalt
nente
Staub, Oberflä-
chenverschmut-
zung
Verschmutzung
(frisch)
Naturleder /
hartnäckige Fle-
Kunstleder /
cken
®
Alcantara
/
Stoff
Pflege (Naturle-
der)
Pflege (Alcanta-
®
ra
/ Stoff)
Kunststoffteile
Verschmutzung
Fensterscheiben
Verschmutzung
Bezüge der elekt-
risch beheizten
Verschmutzung dafür vorgesehene Reinigungsmittel
Sitze
Sicherheitsgurte
Verschmutzung weiches Tuch und milde Seifenlösung
»
a)
Milde Seifenlösung = 2 Esslöffel Neutralseife auf 1 Liter lauwarmes Wasser.
und
auf Seite 139.
Abhilfe
Staubsauger
Wasser, leicht angefeuchtetes Baum-
woll-/Wolltuch ggf. milde Seifenlö-
sung
, dann mit weichem Tuch abwi-
a)
schen
dafür speziell vorgesehene Reinigungs-
mittel
in regelmäßigen Abständen mit einem
Lederpflegemittel behandeln / nach je-
der Reinigung eine Pflegecreme mit
Lichtschutz und Imprägniereffekt ver-
wenden
hartnäckige Haare mit einem „Reini-
gungshandschuh" entfernen
Knollen auf Stoffen mit einer Bürste
entfernen
Wasser, leicht angefeuchtetes Tuch
oder Schwamm ggf. dafür vorgesehene
Reinigungsmittel
mit klarem Wasser waschen und dafür
vorgesehenem Wischtuch trocknen
a)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis