Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfvoraussetzungen - Bosch Denoxtronic-Set 2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- Prüfdosiermodule DNOX 2.1 und DNOX 2.2:
6. Prüfvoraussetzungen
Vor der Durchführung der Funktionstests müssen folgende Prüfvoraussetzungen erfüllt sein:
- Der Wechselintervall für die Prüflehre wurde eingehalten (siehe auch Abschnitt 5).
- Die Waage wurde kalibriert (siehe Bedienungsanleitung der Waage).
- Der Adblue-Tank ist mit reinem Adblue gefüllt. Das Adblue muss die richtige Konzentration
aufweisen. Verdünnen mit Wasser ist nicht zulässig und führt zu Fehlfunktionen und
Defekten.
- Das im Tank befindliche Adblue ist nicht gealtert (max. Alter 1-2 Jahre je nach
Herstellervorschrift). Besteht der Verdacht, dass der Tankinhalt überaltert ist, so müssen
Tank und System entleert und neu befüllt werden.
- Verdünntes oder gealtertes Adblue kann durch Prüfung mit dem Handrefraktometer Nr.
0 986 610 511 nachgewiesen werden. Das im Tank befindliche Adblue mit Refraktometer
prüfen. Sollwert: 32,5% +/-1,5%. Im Zweifelsfall frisches Adblue tanken.
- AdBlue mit Öl-Teststreifen Nr. 0 986 610 521 auf Verunreinigungen durch Dieselkraftstoff
testen. Wenn vorhanden, Öl-Teststreifen mit dem Messstab des AdBlue-Tanks benetzen. Ist
kein Messstab vorhanden, AdBlue mittels sauberem, dünnem PVC-Schlauch aus dem Tank
entnehmen. Eine Verfärbung des Öl-Teststreifens zeigt eine Verunreinigung mit
Dieselkraftstoff oder einem anderen Mineralöl an. Eine schwache positive Reaktion erhält
man bereits bei 50 mg/l Dieselkraftstoff in AdBlue. 100 mg/l ergeben eine klar positive
Anzeige.
Bei Verunreinigungen durch Diesel oder Schmutz müssen zusätzlich alle Teile gereinigt
bzw. erneuert werden.
- Ist der Tank verformt (zusammengezogen) oder strömt beim Öffnen wegen starken
Unterdrucks die Luft zischend ein, ist dies ein Hinweis auf eine verstopfte Tankentlüftung,
Fehler beseitigen.
- Alle Prüfungen sollen bei Werkstatttemperaturen von 15 °C bis 35 °C stattfinden,
außerhalb diesen Temperaturbereichs werden die Messergebnisse verfälscht.
Keinesfalls Manometer oder Prüfdruckleitung aus Diesel Set 1 verwenden!
Gelangen Adblue-Reste in das Kraftstoffsystem bzw. Dieselkraftstoff in das
Abgasnachbehandlungssystem, so sind schwere Schäden die Folge!
.
Achtung:
Bei der Montage der elektrischen und hydraulischen Prüf-/ und Meßleitungen ist darauf
zu achten, dass die Leitungen nicht überdehnt, gequetscht oder geknickt werden, dies
könnte zum vorzeitigen Ausfall der Leitungen und bei den hydraulischen Leitungen zu
Meßergebnisverfälschung führen.
Desweiteren ist darauf zu achten, dass bei der Montage der elektrischen und
hydraulischen Steckverbindungen die Einrastung der Verbindungen sachgemäß erfolgt.
AdBlue benetzte Teile sind wie in Kapitel: „11.1 Reinigung der Einzelteile" zu reinigen
um eine Mehrfachverwendung sicher zu stellen.
in jedem Fall spätestens 24 Monate nach Erstgebrauch
Erneuern nach max. 200 Prüfungen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0 986 610 450

Inhaltsverzeichnis