Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Siprotec Handbuch Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsblockierungen
Die Funktion lässt sich über Binäreingang (FNr. 235.2110 „>$00 block") oder die Vorortbedienung („Steue-
rung" -> „Markierungen" -> „Setzen") blockieren. Im blockierten Zustand wird das gesamte Messwerk der Funk-
tion sowie alle laufenden Zeiten und Meldungen zurückgesetzt. Die Blockierung über die Vorortbedienung kann
von Bedeutung sein, falls sich die Funktion in einer Daueranregung befindet und deshalb ein Umparametrieren
nicht möglich ist. Bei auf Spannungen basierenden Kenngrößen kann die Funktion im Fall des Ausfalls einer
Messspannung blockiert werden. Der Erkennung hierauf erfolgt über Hilfskontakte vom Spannungswandler-
schutzschalter (FNr. 6509 „>U WDL Sich Abg" und FNr. 6510 „>U WDL Sich SS"). Dieser Blockierme-
chanismus lässt sich über Parameter aus- oder einschalten. Der entsprechende Parameter SPG.MESSW.BLK.
ist nur verfügbar, wenn die Kenngröße auf einer Spannungsmessung basiert.
Arbeitsweise, Messgröße, Messverfahren
Die Ausrichtung der flexiblen Funktion auf eine spezifische Schutzfunktion für eine konkrete Applikation erfolgt
über die Parameter ARBEITSWEISE, MESSGRÖßE, MESSVERFAHREN und ANREGUNG BEI. Über den Parame-
ter ARBEITSWEISE kann eingestellt werden, ob die Funktion 3-phasig, 1-phasig oder ohne Bezug, d.h.
ohne (festen) Phasenbezug arbeitet. Bei 3-phasiger Arbeitsweise werden alle drei Phasen parallel bewertet.
D.h., die Bearbeitung von der Schwellwertbewertung über die Anregemeldungen bis einschließlich zur Aus-
kommandoverzögerung erfolgt phasenselektiv und parallel. Bei 1-phasiger Arbeitsweise arbeitet die Funktion
entweder mit der Messgröße einer Phase, welche explizit angegeben werden muss. Basiert die Kenngröße auf
der Frequenz oder soll die Funktionalität Direkte-Einkopplung verwendet werden, so ist die Arbeitsweise ohne
(festen) Phasenbezug. Über die weiteren Parameter werden die zu verwendende MESSGRÖßE sowie das
MESSVERFAHREN festgelegt. Über das MESSVERFAHREN wird für die Spannungsmesswerte bestimmt, ob die
Funktion mit dem Grundschwingungseffektivwert oder dem reinen Effektivwert (True RMS), welcher auch
Oberschwingungen bewertet, arbeitet. Weiterhin wird über den Parameter ANREGUNG BEI festgelegt, ob die
Funktion bei Schwellwertüberschreitung (>-Stufe) oder Schwellwertunterschreitung (<-Stufe) anregen soll.
Kennliniencharakteristik
Die Kennliniencharakteristik der Funktion ist immer „unabhängig", d.h., die Verzögerungszeit wird nicht von der
Messgröße beeinflusst.
SIPROTEC, 7RW80, Handbuch
C53000-G1100-C233-1, Ausgabedatum 10.2010
Funktionen
2.6 Flexible Schutzfunktionen
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis