Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Anschluss; Projektierungshinweise - Siemens Siprotec Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Inbetriebsetzung

3.1 Montage und Anschluss

3.1
Montage und Anschluss
Allgemeines
WARNUNG
Warnung vor falschem Transport, Lagerung, Aufstellung oder Montage.
Nichtbeachtung kann Tod, Körperverletzung oder erheblichen Sachschaden zur Folge haben.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung, Auf-
stellung und Montage unter Beachtung der Warnungen und Hinweise des Gerätehandbuches voraus.
Insbesondere sind die Allgemeinen Errichtungs- und Sicherheitsvorschriften für das Arbeiten an Starkstroman-
lagen (z.B. DIN, VDE, EN, IEC oder andere nationale und internationale Vorschriften) zu beachten.
3.1.1

Projektierungshinweise

Voraussetzungen
Für Montage und Anschluss müssen folgende Voraussetzungen und Einschränkungen erfüllt sein:
Die in der SIPROTEC 4-Systembeschreibung empfohlene Kontrolle der Nenndaten des Gerätes ist durchge-
führt und deren Übereinstimmung mit den Anlagendaten ist kontrolliert.
Übersichtspläne
Übersichtspläne für die Klemmenbelegung des Gerätes 7RW80 sind im Anhang A.2 dargestellt. Anschlussbei-
spiele für die Spannungswandlerkreise befinden sich im Anhang A.3.
Spannungsanschlussvarianten
Im Anhang A.3 sind die möglichen Anschlussvarianten für die Spannungswandler dargestellt. Es ist zu über-
prüfen, dass die Parametrierung der Anlagendaten1 (Abschnitt 2.1.3.2) mit den Anschlüssen übereinstimmt.
Bei Normalanschluss wird unter Adresse 213 U-WDL ANSCH 3ph = U1E, U2E, U3E eingestellt.
Bei Anschluss einer e-n-Wicklung des Spannungswandlersatzes muss unter Adresse 213 U-WDL ANSCH 3ph
= U12, U23, UE eingestellt sein.
Für die Synchronisierfunktion muss Adresse 213 = U12, U23, USYN oder Uph-e, USYN eingestellt sein.
Ein weiteres Beispiel zeigt die Anschlussart 213 = U12, U23, Ux. Die am dritten Wandler Ux angeschlossene
Spannung wird nur von den flexiblen Schutzfunktionen verwendet.
Darüber hinaus finden Sie Beispiele zu den Anschlussarten U12, U23 und Uph-e, USYN.
Binäre Ein- und Ausgänge
Die Rangiermöglichkeiten der binären Ein- und Ausgänge, also die Vorgehensweise bei der individuellen An-
passung an die Anlage, ist in der SIPROTEC 4-Systembeschreibung erläutert. Danach richten sich die anla-
genseitigen Anschlüsse. Die Voreinstellungen bei Auslieferung des Gerätes finden Sie im Anhang A.4. Kon-
trollieren Sie auch, dass die Beschriftungsstreifen auf der Front den rangierten Meldefunktionen entsprechen.
140
SIPROTEC, 7RW80, Handbuch
C53000-G1100-C233-1, Ausgabedatum 10.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis