Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebsetzungshilfen; Beschreibung - Siemens Siprotec Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.12.8

Inbetriebsetzungshilfen

Im Testbetrieb oder während der Inbetriebnahme können Sie die Informationen des Gerätes, die an eine zen-
trale Leit- oder Speichereinrichtung übertragen werden, beeinflussen. Dabei stehen Ihnen Hilfsmittel zum Test
der Systemschnittstelle (Port B) und der binären Ein- und Ausgänge des Gerätes zur Verfügung.
Anwendungsfälle
• Testbetrieb
• Inbetriebnahme
Voraussetzungen
Um die im Folgenden beschriebenen Inbetriebsetzungshilfen nutzen zu können, muss das Gerät über Port B
an eine Leitstelle angeschlossen sein.

2.12.8.1 Beschreibung

Beeinflussung von Informationen zur Leitstelle während des Prüfbetriebes
Einige der angebotenen Protokolle erlauben, während der Überprüfung des Gerätes vor Ort alle Meldungen
und Messwerte, die zur Leitstelle übertragen werden, mit dem Vermerk „Testbetrieb" als Meldeursache zu
kennzeichnen. Dadurch ist zu erkennen, dass es sich nicht um Meldungen echter Störungen handelt. Außer-
dem können Sie während der Prüfung eine Übertragungssperre setzen, durch die dann keine Meldungen zur
Leitstelle übertragen werden.
Diese Umschaltung kann über Binäreingaben, durch Bedienung über die Schnittselle an der Gerätefront mittels
PC erfolgen.
Wie Testbetrieb und Übertragungssperre aktiviert bzw. deaktiviert werden können, ist ausführlich in der SIPRO-
TEC 4–Systembeschreibung erläutert.
Anschluss an eine Leitstelle testen
Über die DIGSI-Gerätebedienung können Sie testen, ob die Meldungen korrekt übertragen werden.
Dazu werden in einer Dialogbox die Displaytexte aller Meldungen angezeigt, die in der DIGSI-Matrix auf die
Systemschnittstelle (Port B) rangiert wurden. In einer weiteren Spalte der Dialogbox können Sie für die zu tes-
tenden Meldungen einen Wert festlegen (z.B. Meldung kommt/ Meldung geht). Nach Eingabe des Passwortes
Nr. 6 (für Hardware-Testmenüs) wird die zugehörige Meldung abgesetzt und kann dann in den Betriebsmel-
dungen des SIPROTEC 4 Gerätes und in der Leitstelle der Anlage ausgelesen werden.
Die Vorgehensweise ist im Kapitel „Montage und Inbetriebsetzung", ausführlich beschrieben.
SIPROTEC, 7RW80, Handbuch
C53000-G1100-C233-1, Ausgabedatum 10.2010
Funktionen
2.12 Zusatzfunktionen
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis