Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Siprotec Handbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei den Einstellungen U12, U23 oder U12, U23, Ux oder U12, U23, USYN oder Uph-e, USYN kann
keine Nullspannung bestimmt werden. Die damit arbeiteten Schutzfunktionen sind dann inaktiv.
Die Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht, welche Funktionen bei der jeweiligen Anschlussart aktivierbar sind (ab-
hängig auch von der MLFB). Nicht erwähnte Funktionen sind bei allen Anschlussarten verfügbar.
Tabelle 2-1
Anschlussarten der Spannungswandler
Anschlussart
U1E, U2E, U3E
U12, U23, UE
U12, U23
U12, U23, Ux
U12, U23, USYN
Uph-e, USYN
Messwerte, die aufgrund des gewählten Spannungsanschlusses nicht kalkuliert werden können, werden als
Punkte angezeigt
Anschlussbeispiele für alle Anschlussarten finden Sie im Anhang A.3.
Nenngrößen der Spannungswandler (U–Wandler)
In den Adressen 202 UN-WDL PRIMÄR und 203 UN-WDL SEKUNDÄR informieren Sie das Gerät über die
primäre und sekundäre Nennspannung (verkettete Größen) der Spannungswandler.
Übersetzungsverhältnis der Spannungswandler (U–Wandler)
In der Adresse 206 Uph/Uen WDL wird dem Gerät der Anpassungsfaktor zwischen Phasenspannung und Ver-
lagerungsspannung mitgeteilt. Diese Angabe ist wichtig für die Behandlung von Erdkurzschlüssen (im geerde-
ten Netz), Erdschlüssen (im nicht geerdeten Netz), für den Betriebsmesswert Ue und die Messgrößenüberwa-
chung.
Besitzt der Spannungswandlersatz e-n–Wicklungen und sind diese am Gerät angeschlossen, so ist dies in
Adresse 213 (siehe oben unter Randtitel „Spannungsanschluss") entsprechend anzugeben. Da normalerweise
die Übersetzung der Spannungswandler lautet:
ist bei angeschlossener U
zu 3/ √3 = √3 = 1,73 anzusetzen. Bei anderen Übersetzungsverhältnissen, z.B. bei Bildung der Verlagerungs-
spannung über zwischengeschalteten Wandlersatz, muss der Faktor entsprechend korrigiert werden.
Bitte beachten Sie, dass auch die berechnete sekundäre U
gestellten Wert dividiert wird. Damit hat der Parameter 206 auch bei nicht angeschlossener U
fluss auf den sekundären Betriebsmesswert Ue.
Ist die Spannungsanschlussart U12, U23, UE gewählt, so wird Parameter Uph/Uen WDL für die Berechnung
der Leiter-Erde-Spannungen verwendet und ist damit schutztechnisch von Bedeutung. Bei Spannungsan-
schlussart U1E, U2E, U3E wird er ausschließlich zur Berechnung des Betriebsmesswertes „Sekundäre
Spannung UE" verwendet.
SIPROTEC, 7RW80, Handbuch
C53000-G1100-C233-1, Ausgabedatum 10.2010
Synchronisierung
nein
nein
nein
nein
ja
ja
–Spannung der Faktor U
/U
en
ph
(Sekundärspannung, Adresse 206 Uph/Uen WDL)
en
-Spannung durch den unter Parameter 206 ein-
en
Funktionen
2.1 Allgemeines
-Spannung Ein-
en
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis