Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lastzuschaltung; Beschreibung - Siemens Siprotec Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4

Lastzuschaltung

Die Lastzuschaltung hat die Aufgabe, die Anlagenteile automatisch wieder zuzuschalten, die aufgrund einer
aufgetretenen Überlast getrennt wurden. Eine Überlast führt zum Absinken der Netzfrequenz, die durch den
Unterfrequenzschutz erkannt wird und damit zur Auftrennung von Anlagenteilen führt.
2.4.1

Beschreibung

Allgemeines
Für Funktion Lastzuschaltung stehen 4 unabhängig voneinander einstellbare Lastzuschaltstufen zur Verfü-
gung. Die Stufen der Lastzuschaltung werden separat durch Parameter ein- oder ausgeschaltet. Jeder Stufe
können bis zu 4 Unterfrequenzstufen zugewiesen werden, deren Auslösung die Lastzuschaltung startet.
Über den Binäreingang „>LZ BLK" kann die Lastzuschaltung blockiert werden.
Die Bearbeitung kann über den Binäreingang „>LZ Pause" angehalten werden.
Der Binäreingang „>LZ Reset" setzt externe Blockierungen oder die blockierte Überwachung zurück.
Gestartete Stufen werden in absteigender Reihenfolge bearbeitet. Die Stufe mit der höheren Nummer schaltet
als erste zu. Ein Beispiel finden Sie in den Einstellhinweisen.
Der Lastabwurf kann über mehrere 7RW80 Geräte realisiert werden. Die Lastzuschaltung über mehrere
Geräte koordinieren Sie mit Hilfe von CFC. Die Vorgehensweise ist in den Einstellhinweisen beschrieben.
Das folgende Bild gibt einen Überblick über die Funktionalität der Lastzuschaltung.
SIPROTEC, 7RW80, Handbuch
C53000-G1100-C233-1, Ausgabedatum 10.2010
Funktionen
2.4 Lastzuschaltung
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis