Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF 542plus Handbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REF 542plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757433
Multifunktionale Schutz- und
Steuereinheit für Schaltfelder
Handbuch für das Konfi gurationsprogramm
HMI > User Text (Benutzertext)
Sind zwei Sprachen konfi guriert, wird die erste Sprache immer als lokale Sprache
und die zweite als Englisch als Standardsprache festgelegt. Die Anzeige kann von
einer Sprache in die andere wechseln. Dieser Untermenüpunkt zeigt den Text der
Informationen an, der in den beiden Sprachen angezeigt wird.
HMI > Download Unicode Fonts (Unicode-Schriftarten
herunterladen)
Die Unicode-Schriftarten sind auf dem HMI V5 bereits implementiert. Wenn noch
weitere Unicode-Schriftarten benötigt werden, erfolgt der Download dieser Schrift-
arten über diesen Untermenüpunkt.
HMI > Char Maps (Zeichensätze)
Sie können die Bitmap-Schriftarten für die Zeichensätze sowohl auf dem PC als
auch auf dem REF 542plus verwalten. Siehe hierzu Abschnitt 4.2.10 Zeichensätze
(zur Verwendung in HMI V4).
HMI > Key Code (Schlüsselcode)
Das Menü HMI > Schlüsselcode umfasst zwei Untermenüs, die eine Online-Ein-
richtung der Schutz- und Steuerschlüssel ermöglichen. Ist das REF 542plus ord-
nungsgemäß verbunden, wird der aktuelle Schlüssel im Dialogfenster angezeigt.
Der Schlüssel kann dann geändert werden. Sobald die OK-Schaltfl äche angeklickt
wird, wird der Schlüssel an das REF 542plus gesendet.
Der Schlüssel kann aus maximal 16 alphanumerischen Zeichen bestehen.
HMI > Key Codes (Schlüsselcodes) > Set protection key
(Schutzschlüssel festlegen)
Öffnet ein Dialogfenster, in dem der aktuelle Schutzschlüssel geändert werden kann.
HMI > Key Codes (Schlüsselcodes) > Set control key
(Steuerschlüssel festlegen)
Öffnet ein Dialogfenster, in dem der aktuelle Steuerschlüssel geändert werden kann.
HMI > LED Bars (LED-Balken)
Ordnet die Anzeige der Messwerte gemäß des folgenden Konfi gurationsdialogfen-
sters den LED-Balken zu.
REF 542plus
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis