Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Firmwarebeschreibung
1.2 Sel bsteinstellender Temperaturregler
1.2.1
Einleitung
PID-Regler bewirken bei richtiger Einstellung ein gutes Regelverhalten an den verschiedensten
thermischen Prozessen. Allerdings benötigt die Festlegung der Regelparameter einen relativ
hohen Zeitaufwand.
Die in der Temperaturreglerbaugruppe (EPROM) implementierte Regler-Selbsteinstellung führt
selbständig eine Prozeßidentifikation während des Aufheizvorganges durch und ermittelt daraus
die optimalen Reglerparameter.
Die Selbsteinstellung ist geeignet für langsam veränderliche Prozesse mit verkoppelten Strek-
ken wie sie z. B. in der Kunststoffverarbeitung vorkommen. Die Reglerselbsteinstellung ist be-
sonders dann vorteilhaft, wenn die Strecke in verschiedenen Arbeitspunkten unterschiedliches
Verhalten aufweist, da die Reglerparameter für den jeweiligen Arbeitspunkt optimiert werden
können.
Parameter-
Schwingungs-
detektor
u -
I
I
Bild
1.2.1/1
Struktur des Temperaturreglers mit Selbsteinstellung
4
4
Sollwerte
+
6
Istwert
-
-
Robuster
-
PID- Regler
F
A
Regel
-
strecke
A A A A
KR,TN,TD&TA,H/K
Selbsteinstel-
lung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7

Inhaltsverzeichnis