Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung Der Kaskadenregelung - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonderfunktionen
3.2.4
Parametrierung der Kaskadenregelung
Wenn die Kaskadenregelung angewählt ist, ändern sich die Festlegungen für die Telegramme 0
bis 12. Telegramm 0 und damit Regler 0 ist fest dem Führungsregler zugeordnet. Den zwölf
unterlagerten Zonenreglern sind ebenfalls fest die Telegramme 1 bis 12 zugeordnet. Die Auftei-
lung dieser geänderten Telegramme zeigen Bild 3.2.613 und Bild 3.2.614.
3.2.5
Änderungenl~rgänzungen der Telegramme
Erklärungen zum Telegramm 0 des Führungsreglers:
Für Byte 011 (Massentemperatursollwert) und Byte 2 bzw. 3 (positive bzw. negative Toleranz)
gilt das gleiche wie bei gewöhnlichen Reglern. Ein zweiter Sollwert sowie die dazugehörigen
Toleranzen (Byte 4 bis 7) entfallen.
Das Steuerbyte 1 ist wie folgt zu belegen:
Bit 0:
Immer auf
0
(Zweipunktregler)
Bit 1:
Schalter
S O
"AUS" (0) oder "EIN" (1)
Bit 2 bis 7:
Immer auf
0
Das Steuerbyte 2 ist wie folgt zu belegen:
Bit 0:
Immer auf
0
(Kein Handbetrieb)
Bit 1:
Immer auf
0
(Keine Sollwertverschleifung möglich)
Bit 2 bis 7:
Immer auf
0
Die Reglerverstärkung (Byte 1611 7), die Nachstellzeit (Byte 1811 9) und die Regelzonen (Byte 24
bis 27) entsprechen denen für den Standardregler.
Die Werte für Vorhaltzeit (Byte 20/21), Heiz-Kühl-Verhältnis (Byte 28) und Ansprechwert (Byte
29) entfallen.
Erklärungen zu den Telegrammen 1 bis 12 der unterlagerten Regler:
Die Telegramme 1 bis 12 der unterlagerten Regler sind mit der Telegrammform, wie in der Be-
dienungsanleitung beschrieben, identisch. Hinzu kommen noch folgende Besonderheiten:
SBn sind die jeweils aktiven Sollwerte der Einzelregler. Bit 1 des Steuerbytes 1 entspricht den
Schaltern S1 bis S I 2 in Bild 3.2.611. Ist das Bit 1 gesetzt, so ist der Führungsreglereinfluß ein-
geschaltet. Wenn Bit 1
=
0, arbeitet der jeweilige Regler unabhängig vom Überlagerten und
kann somit für andere Zwecke verwendet werden. Bewertungsfaktor und Begrenzungswert
(siehe unten) haben dann keinen Einfluß. Sollwertverschleifung ist nicht moglich.
Der Begrenzungswert (Byte 11) gibt an, wieviel Promille vom eingegebenen Sollwert (Byte
011) des jeweiligen Reglers die Sollwertkorrektur nach der Bewertung maximal betragen darf.
Der eingegebene Wert darf von 0 bis 255 Promille betragen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7

Inhaltsverzeichnis