Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenaustausch zum Zentralgerät
Richtwerte (stark verallgemeinert):
Hinweise:
Bei zu kleiner Regelzone (0 bis 4 "C) ergibt sich ein Regelverhalten ähnlich
dem eines reinen schaltenden Reglers (Bimetallregler).
Obergrenze der Regelzone
=
Untergrenze der Regelzone
Die Regelzone hat mit den zuvor beschriebenen Toleranzen nichts zu tun ! Die
Toleranzen dienen lediglich der Überwachung; dagegen stellen die Obergrenze
der Regelzone und die Untergrenze der Regelzone Reglerparameter dar!
minimal
5 "C
Sollwert
plus obere
Regelzone
Sollwert
üblich
10 bis 30 " C
Sollwert
minus
untere
Regelzone
extrem
40 bis 60 "C
Kühlen mit 100 % bei Dreipunktreglern oder kühlenden Zweipunktreglern
Stellgröße 0 % bei Zweipunktreglern, die heizen sollen
A
A
obere Regelzone
V
A
untere Regelzone
V
V
Heizen mit 100% bei Dreipunktreglern oder heizenden Zweipunktreglern
Stellgröße 0% bei kühlenden Zweipunktreglern
Bild 2.112 Obere und untere Regelzone
Beispiele
a) Mit Zonenregelung, Bit 1 im Steuerbyte 2
=
0
ZONOB
=
20 "C
ZONUN
=
30 "C
Sollwert
=
200 "C
Regelzone
=
170 "C bis 220 "C
b) Keine Zonenregelung aktiv, Bit 1 im Steuerbyte 2
=
1
ZONOB
=
1600 "C/h
ZONUN
=
1600 "C
Sollwert
=
220 "C
Regelzone
=
0 bis Maximalwert (in "C)
C) Sollwertrampe, Bit 1 im Steuerbyte 2
=
1
ZONOB
=
200 "C/h
ZONUN
=
irrelevant
Sollwert
=
300 "C
Regelzone
=
0 bis Maximalwert (in "C)
Regelzone (hier
normaler
Reglerbetrieb)
Der Sollwert wird in 1,5 h rampenförmig erreicht, wenn vorher der Istwert bei 0 "C lag

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7

Inhaltsverzeichnis