Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Firmwarebeschreibung
Leitungsbruch
Alle Analogeingänge werden bei direkt angeschlossenen Gebern (Thermoelemente,
Pt 100) auf Drahtbruch geprüft.
Bei erkanntem Drahtbruch (kein Istwert vorhanden) werden abhängig von der Projek-
tierung folgende Reaktionen angestoßen:
+
Abschalten der Regelung und Ausgabe der über einen einstellbaren Zeitraum
gemittelten Stellgroße, solange der Leitungsbruch nicht beseitigt ist (Notpro-
gramm, siehe Abschnitt 2.3).
oder
+
Abschalten der Stellgröße so lange, bis durch Handbedienung ein Prozentwert
für die Stellgroße eingegeben wird (Handstellgroße).
oder
+
Automatisches Umschalten auf einen Ersatzgeber (bzw. Analogeingang), der
auf einen anderen Eingang gelegt ist, falls noch Eingänge frei sind. Das Ersatz-
geber-Bit wird gesetzt.
und
+
Setzen von Fehlerkennungen (Drahtbruchmeldung A und B) und Anzeige des
Maximalwertes (460 bis 3063 "C) als Istwert.
Zusammenfassung der Meldungen
Einzelfehlerbits werden in folgenden Fällen für jeden Regler (0 bis 12) getrennt gesetzt:
-
Überschreiten der 1. positiven Toleranz,
-
Unterschreiten der 1. negativen Toleranz,
-
Überschreiten der 2. positiven Toleranz,
-
Unterschreiten der 2. negativen Toleranz,
-
Temperatursollwert zu groß,
-
Absenksollwert großer als Temperatursollwert oder zu groß,
-
Leitungsbruch im Thermoelement bzw. Pt 100,
-
Umschalten auf Ersatzthermoelement,
-
Kurzschluß beim Pt 100,
-
Kurzschlußkennung beim Thermoelement.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7

Inhaltsverzeichnis