Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 316

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abweichung
gegenüber
SlMATlC S5
Gegenüber SIMATIC S5 gibt es folgende Abweichungen:
DirekteIIndirekte Adressierung:
Die bisherige Unterscheidung zwischen direkter und indirekter Adressie-
rung ist in SIMATIC S7 nicht mehr erforderlich, da an den Parametern
sowohl Konstanten als auch Operandenbereiche angegeben werden kön-
nen. Der Parameter ADRA ist deshalb entfallen. Ebenso sind im Arbeits-
bereich des Datenbausteins DB-A die Bereiche für Befehl, Telegramm-
nummer, Adresse der Baugruppe, DB-Nummer für DB-A und
Adressierungsart entfallen.
Der Parameter ANST ist im Gegensatz zu SIMATIC S5 sowohl bei direk-
ter als auch bei indirekter Parametrierung auf Eins zu setzen, um die Aus-
führung eines Befehl anzustoßen.
BEF:
Der Parameter BEF ist ein Eingangsparameter. Er wird von der Funktion
FC 162 nach der Bearbeitung des Befehls nicht gelöscht.
Fehlernummer für PAFE:
Erkennt der FC 162 einen Fehler, so wird der Parameter PAFE auf '1'
gesetzt. Beim S5-Baustein steht die zusätzliche Fehlerinformation im
Merkerbyte MB 255, beim S7-Baustein im Datenbyte DBB 31 des Daten-
bausteins DB-A.
Ausnahme:
Bei Vorgabe eines nicht erlaubten oder nicht vorhandenen Datenbausteins
DB-A ist nur der Parameter PAFE auf '1' gesetzt. Einen Zusätzliche Feh-
lerinformation existiert dann nicht.
Das Datenbyte DBB 31 wird vom FC 162 nicht gelöscht. Das bedeutet,
daß eine eingetragene Fehlernummer solange im DB-A stehen bleibt, bis
sie durch eine neue Fehlernummer überschrieben wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7

Inhaltsverzeichnis