Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Firmwarebeschreibung
Die Stellgröße (Sk) ergibt sich aus
umgerechnet in einen Wert in Prozent der Abtastzeit.
Die einzelnen Pfade können durch Nullsetzen der zugehörigen Parameter TN, TD abgeschaltet
werden. Wenn der P-Pfad abgeschaltet werden soll, muß die Verstärkung KR
=
0 eingegeben
werden; Kp wird intern auf 1 gesetzt.
Die Integration wird zur Vermeidung des Wind-up-Effektes unterbrochen, wenn die Stellgröße
&
100 % erreicht hat oder wenn die Stellgröße beim Zweipunktregler weniger als -1 2 % beträgt
(dies gilt nur beim reinen Heizregler). Außerdem kann bei einem reinen Heizregler der I-Anteil
nie negativ werden. Bei einem reinen Kühlregler gilt entsprechend: +12% und I-Anteil immer
negativ. Der Differentiationszweig enthält einen Filter erster Ordnung zur Dämpfung des Stel-
leingriffs.
Die berechnete Stellgröße wird in eine
-
durch Heiz-Kühl-Verhältnis unterschiedene
-
Heiz-
bzw. Kühlzeit in Form von Vielfachen von 50 bzw. 60 ms umgerechnet. Bei Pt 100-Betrieb gilt
entsprechend ein Vielfaches von 80 ms (bei angewählter Sonderfunktion ein Vielfaches von 55
ms).
1
.I
.2
lstwertbearbeitung
Die Analogeingänge (Reglereingänge) werden zyklisch eingelesen und auf Drahtbruch geprüft.
Je nach angewähltem Gebertyp wird nach einer hinterlegten Kennlinie linearisiert und ein Tem-
peraturwert berechnet (Ausnahme lineare Geber). Bei Thermoelementen erfolgt eine Ver-
gleichsstellenkompensation auf der Baugruppe. Thermoelemente geben eine Spannung ab, die
der Temperaturdifferenz (T1-T2) Über dem Thermoelement proportional ist. Um die Absoluttem-
peratur zu bestimmen, muß die Temperatur der Vergleichsstelle kompensiert werden.
F -
r - i
P ,
,
r
G
u u
I
I
I
I
Meßstelle
Temperatur Tl
I
Vergleichstelle mit Temperatur T2
für die Thermospannung UTh gilt: UTh
=
k
.
(T1
-
T2 )
M
(k
=
Konstante abhängig vom Thermoelementtyp)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7

Inhaltsverzeichnis