Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI Benutzerhandbuch Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS511-Kopplung, Gruppe 2
3.1 Kommunikationsstruktur für AG der Gruppe 2
Anwender-
programm
Bild 3-1
AS511-Kommunikationsstruktur für AG der Gruppe 2
Aufgabe des
Die im Bild 3-1 dargestellten Pfeile symbolisieren den Informationsfluß
Standard-FB
zwischen den Komponenten.
Bediengerät und AG kommunizieren miteinander über die Programmierge-
räte-Schnittstelle SI1/2 der CPU. Die Kommunikation wird durch den Stan-
dard-Funktionsbaustein unterstützt, der in das STEP5-Anwenderprogramm
einzubinden ist. Seine Aufgabe ist es u. a., die Verbindung zum Bediengerät
zu überwachen und den Datentransfer zu koordinieren.
Aufgabe des
Der Schnittstellenbereich wird vom Standard–Funktionsbaustein benötigt und
Schnittstellenbe-
ist daher auf jeden Fall einzurichten.
reiches
Der allgemeine Datenaustausch zwischen AG und Bediengerät erfolgt über
Variablen. Der Austausch spezieller Datenbereiche, wie z. B. Steuerungsauf-
träge und Watchdog erfolgt über den Schnittstellenbereich. Er enthält Daten
und Zeiger auf Datenbereiche, die u. a. für die Synchronisation des Datenau-
stausches zwischen AG und Bediengerät benötigt werden. Eine genaue Be-
schreibung des Schnittstellenbereiches finden Sie in Kapitel 10.1, Seite 10-2.
3-2
Schnittstellen
bereich
Kommuni-
kations-
bereich
Standard–
Funktions-
Auftrags-
baustein
fächer
Anwender–
Datenbereiche
Steuerungs-
aufträge
Meldungen
Bediener-
führung
Steuerung
Rezepturen
Bediengerät
Benutzerhandbuch Kommunikation
Ausgabe 05/99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis