Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI Benutzerhandbuch Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wahl der
Kopplungsart
Realisierte-
Kopplungsarten
Benutzerhandbuch Kommunikation
Ausgabe 05/99
Kriterien für die Wahl der Kopplungsart zwischen Bediengerät und Steuerung
sind u. a.:
S
Steuerungstyp,
S
CPU in der Steuerung,
S
Typ des Bediengerätes,
S
Anzahl Bediengeräte pro Steuerung,
S
Struktur und ggf. verwendetes Bussystem einer bereits bestehenden
Anlage,
S
Aufwand an zusätzlich benötigten Komponenten.
Zur Zeit werden die folgenden Kopplungsarten unterstützt:
S
SIMATIC S5
– AS511-Kopplung,
– Kopplung mit Freiem ASCII-Protokoll (FAP),
– PROFIBUS-DP Kopplung,
– SINEC L1 Kopplung,
– PROFIBUS Kopplung,
– Parallelkopplung.
S
SIMATIC S7
– Punkt-zu-Punkt Kopplung (PPI),
– Mehrpunktfähige Kopplung (MPI),
– PROFIBUS–DP Kopplung
S
SIMATIC 500/505
– Protokoll NITP
S
Weitere Steuerungen
Für weitere Steueurngen gibt es sogenannte NATIVE–Treiber. Diese Trei-
ber werden als NATIVE bezeichnet, da die steuerungsspezifischen Adres-
sen direkt in der Projektierung des Bediengerätes angegeben werden. Die
Beschreibung der Inbetriebnahme wird nur als Online–Hilfe ausgeliefert.
Zusätzlich gibt es noch Blocktreiber. Bediengeräte, die mit ProTool pro-
jektiert werden, unterstützten nur den Blocktreiber für "Frei serielle
Kopplung", wie z. B. ein PC. Bediengeräte, die mit COM TEXT projek-
tiert werden, unterstützen die im Teil V beschriebenen Blocktreiber.
Kopplungsarten
1-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis