Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierung Und Handhabung Der Datenblöcke - Siemens SIMATIC HMI Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mitsubishi FX
Anschluß
Standardkabel
21.1 Projektierung und Handhabung der Datenblöcke
Einrichten der
Datenblöcke
Handhabung
21-2
Durch einen geeigneten Treiber kann das TD/OP an Steuerungen der Systeme
Mitsubishi FX0 und FX-Serie angeschlossen werden.
Für den Anschluß an die Mitsubishi FX stehen folgende Standardkabel zur
Verfügung:
an
von
TD10, TD20,
OP5, OP15, OP20
V.24, 15polig
OP5–A2,
OP15–A1/B/C1,
OP25, OP35
RS422, 9polig
TD10, TD20, OP20
mit SSM, 25polig
SSM = Schnittstellenmodul
...
= Längenschlüssel
1)
Da die Mitsubishi.Steuerungen standardmäßig über RS422 kommunizieren, ist für
den TD/OP-Anschluß über V.24 das Mitsubishi-Programmierkabel SC-07 bzw.
SC-08 mit integrierter Anpassung RS422/V.24 erforderlich.
Achtung: Eingeschränkte Kabellänge von ca. 3 m.
Bei der Programmierung der Steuerung müssen die Datenregister so aufge-
teilt werden, daß diese alle vom Anwender benötigten Datenblöcke aufneh-
men können.
Die Datenworte 0 und 1 jedes Datenblocks müssen zwar vorhanden sein,
werden jedoch nicht zwischen dem TD/OP und der Steuerung ausgetauscht.
Diese Datenworte können deshalb vom Anwender für andere Zwecke genutzt
werden.
Der zulässige Adreßbereich liegt bei
S
FX0: zwischen D0 und D31,
S
FX-Serie: zwischen D0 und D511.
Bei Mitsubishi FX übernimmt ein Treiber im Betriebssystem der Steuerung
das Senden und Empfangen der Datenblöcke. Der Anwender muß lediglich
dafür sorgen, daß die Datenblöcke mit den richtigen Daten beschrieben bzw.
richtig ausgewertet werden.
MITSUBISHI (RS422)
FX0
Mini DIN 8polig
Adapter
6XV1 440–2UE32
1)
Mitsubishi SC–07
6XV1 440–2P...
6XV1 440–2Q...
Benutzerhandbuch Kommunikation
FX Serie
Sub-D 25polig
Adapter
6XV1 440–2UE32
1)
Mitsubishi SC–08
6XV1 440–2R...
6XV1 440–2S...
Ausgabe 05/99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis