Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI Benutzerhandbuch Seite 366

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwenderdatenbereiche für Blocktreiber
Aufteilung der
Datenbereiche
Kurvenanfor-
derungsbereich
Kurvenüber-
tragungsbereich 1
Kurvenüber-
tragungsbereich 2
24-14
Die einzelnen Bereiche - Kurvenanforderung, Kurvenübertragung 1 und 2 -
können in getrennte Datenbereiche mit vorgegebener maximaler Anzahl und
Länge aufgeteilt werden (Tabelle 24-5).
Tabelle 24-5
Aufteilung der Datenbereiche
max. Anzahl je Typ
Gesamtlänge aller
Datenbereiche (Worte)
Wird am OP ein Bild mit einer oder mehreren Kurven aufgeschlagen, setzt
das OP die zugehörigen Bits im Kurvenanforderungsbereich. Nach Abwahl
des Bildes setzt das OP die entsprechenden Bits im Kurvenanforderungsbe-
reich zurück.
Über den Kurvenanforderungsbereich kann in der Steuerung ausgewertet
werden, welche Kurve am OP gerade dargestellt wird. Kurven können auch
ohne Auswertung des Kurvenanforderungsbereiches getriggert werden.
Dieser Bereich dient zur Triggerung von Kurven. Setzen Sie im Steuerungs-
programm das der Kurve zugeordnete Bit im Kurvenübertragungsbereich und
das Kurven-Sammelbit. Das OP erkennt die Triggerung und setzt das Kur-
venbit und das Kurven-Sammelbit zurück. Danach liest es je nach Projektie-
rung einen Wert oder den gesamten Puffer aus.
Beispiel für einen Kurvenübertragungsbereich mit der Länge von 2 DW
1. Wort
2. Wort
Kurven Sammelbit
Solange das Sammelbit nicht zurückgesetzt wurde, darf der Kurvenübertra-
gungsbereich nicht durch das Steuerungsprogramm verändert werden.
Der Kurvenübertragungsbereich 2 ist für Kurven erforderlich, die mit Wechsel-
puffer projektiert werden. Er ist genauso aufgebaut wie der Kurvenübertra-
gungsbereich 1.
Datenbereiche
Anforderung
1
8
8
8
8
Benutzerhandbuch Kommunikation
Übertragung
2
8
8
Ausgabe 05/99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis