Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI Benutzerhandbuch Seite 405

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler-
a
b
c
Fehlerbeschreibung
Nummer
S S S
206
DX-APP: Nummer
unzulässig
S S S
207
DX-APP: nicht vorhanden
S S S
208
DX-APP: zu kurz
S S S
209*
TIMER-APP:
Adresse unzulässig
S S S
210*
ZÄHLER-APP:
Adresse unzulässig
S S S
211
M-APP: Adresse unzulässig
S S S
212*
S-APP: Adresse unzulässig
S S S
213*
EB-APP: Adresse unzulässig Zulässige Anfangsadressen 0 bis 126.
S S S
214*
AB-APP: Adresse unzuläs-
sig
S S S
215*
Bediengerät ist OFFLINE
S S S
216*
PROFIBUS-DP-Verbin-
dungsaufbau nicht möglich
S
S
219
Ungültiger Steuerungsauf-
trag
S S S
220
Anzahl der Variablen größer
als 31
S S S
221*
Zeiger: Typ falsch
Benutzerhandbuch Kommunikation
Ausgabe 05/99
Ursache/Behebung
Der Zeiger auf einen Steuerungsauftrag enthält eine un-
gültige DX-Nummer. Es sind nur DB-Nummern im Be-
reich von 10 bis 255 zulässig.
Der Zeiger auf einen Steuerungsauftrag zeigt auf einen
nicht vorhandenen Datenbaustein DX. Der Datenbaustein
muß eingerichtet werden.
Der Zeiger auf einen Steuerungsauftrag zeigt auf einen
Datenbaustein DX. Der Steuerungsauftrag liegt entweder
vollständig oder teilweise außerhalb des DX. Die An-
fangsadresse des Zeigers ist so zu wählen, daß der Steue-
rungsauftrag mit einer Länge von 4 Worten vollständig in
den DX paßt.
Der Zeiger eines Steuerungsauftrages weist auf einen
Timerbereich. Die zulässigen Anfangsadressen sind CPU-
abhängig. Überprüfen Sie die Projektierung des Bedien-
gerätes.
Der Zeiger eines Steuerungsauftrages weist auf einen
Zählerbereich. Die zulässigen Anfangsadressen sind
CPU-abhängig. Überprüfen Sie die Projektierung des
Bediengerätes.
Der Zeiger auf einen Steuerungsauftrag zeigt auf den
Merkerbereich. Der Steuerungsauftrag darf nicht (auch
nicht teilweise) im Schmiermerkerbereich liegen.
Zulässige Anfangsadressen liegen im Bereich von 0 bis
192.
Der Zeiger auf den Steuerungsauftrag zeigt auf den er-
weiterten S-Merkerbereich. Zulässige Anfangsadressen
sind CPU-abhängig und liegen im Bereich von 0 bis
4088.
Zulässige Anfangsadressen 0 bis 126.
Die Verbindung zum angeschlossenen Bediengerät wurde
abgebaut und es können z. Z. keine Steuerungsaufträge
gesendet werden. Dieser Fehler kann auch unmittelbar
nach einem Anlauf kurzzeitig auftreten. In diesem Fall ist
der Fehler zu ignorieren.
Peripherie-Adreßbereich im DB-ZU falsch angegeben
Bediengerät nicht angeschlossen (BF-LED der
IM308B prüfen)
Fehler nur bei Paralleler Kopplung. Die Auftragskennung
muß im Bereich von 30
bis 36
H
Die Anzahl der Variablen in einem Störmelde- oder Be-
triebsmeldetelegramm darf nicht größer als 31 sein.
Im Applikationsfach steht ein falscher Datentyp als Zei-
ger auf einen Steuerungsauftrag. Es sind nur Datentypen
von 0 bis 3 zulässig. Bei Zeigern eines Steuerungsauftra-
ges sind nur Datentypen von 0 bis 7 zulässig.
Systemmeldungen
liegen
H
A-29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis