Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI Benutzerhandbuch Seite 317

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wort-Nr. 4
Wort-Nr. 5...8
Benutzerhandbuch Kommunikation
Ausgabe 05/99
Kennung (Datenblock 1)
Das TD/OP trägt in das Wort-Nr. 4 des Datenblocks 1 die Versionsnummer
seiner Firmware und eine Kennung der projektierten Kopplungsart ein.
Den Aufbau des Datenwortes Nr. 4 zeigt Bild 18-4.
linkes Byte
Wort
Nr. 4
Versionsnummer
frei seriell
SIMATIC 500/505
Bild 18-4 Kennung im Datenblock 1
Auftragsfach (Datenblock 0)
Ein Steuerungsauftrag wird dadurch ausgelöst, daß dieser in das Auftragsfach
im Datenblock 0 eingetragen wird. Der Aufbau des Auftragsfachs ist nachfol-
gend dargestellt.
linkes Byte
DW-Nr 5
0
6
Parameter 1
7
Parameter 2
8
Parameter 3
Die bei den einzelnen Geräten möglichen Steuerungsaufträge sind im
Anhang B beschrieben.
Empfohlener Ablauf:
1. Anwender trägt Auftrag in das Auftragsfach ein,
2. Anwender setzt Steuerbit 13 (Auftrag übergeben),
3. TD/OP setzt Rückmeldebit 13 (Auftrag in Bearbeitung),
4. TD/OP wertet Auftrag aus,
5. TD/OP setzt Rückmeldebit 14 (Auftrag mit Fehler beendet) oder 15 (Auf-
trag ohne Fehler beendet),
6. Anwender wertet Rückmeldebits aus,
7. Anwender löscht Steuerbit 13,
8. TD/OP löscht Rückmeldebits.
Erst nach Rücksetzen des Rückmeldebits 13 darf ein neuer Auftrag überge-
ben werden.
Kommunikationsmanagement für Blocktreiber
rechtes Byte
Kopplungskennung
1
2
.
.
. .
. .
rechtes Byte
Auftragsnummer
18-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis