Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI Benutzerhandbuch Seite 318

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikationsmanagement für Blocktreiber
Wort-Nr. 5...10
Wort-Nr. 11...13
18-12
Uhrzeit und Datum (Datenblock 1)
Per Steuerungsauftrag kann die Übertragung von Uhrzeit und Datum vom
TD/OP zur Steuerung angestoßen werden. Die Angaben werden BCD-codiert
in den Worten Nr. 5 bis 10 im Datenblock 1 hinterlegt:
linkes Byte
DW 5
nicht belegt
6
Minute (0...59)
7
nicht belegt
8
nicht belegt
9
Tag (1...31)
10
Jahr (0...99)
Im Wort Nr. 2 des Datenblocks 1 setzt das TD/OP nach der Übertragung von
Datum/Uhrzeit das Rückmeldebit 5 (Uhrzeit neu) oder 6 (Datum neu).
Empfohlener Ablauf:
1. TD/OP setzt Rückmeldebits 5 und 6 (nach der Übertragung von Datum/
Uhrzeit),
2. Anwender wertet Uhrzeit und Datum aus,
3. Anwender löscht Rückmeldebits 5 und 6.
Weckerbits (Datenblock 1)
Wenn im Operator Panel eine Weckzeit erreicht ist, wird das entsprechende
Bit in den Worten Nr. 11 bis 13 im Datenblock 1 gesetzt:
Wecker 16
DW 11
12
Wecker 32
Wecker 48
13
Nach der Übertragung von Weckerbits setzt das OP das Rückmeldebit 7 im
Wort 2 des Datenblocks 1 und läßt es solange gesetzt, bis das Steuerbit 7 im
Datenblock 0 gesetzt wird. Erst dann können die Weckerbits vom OP neu
übertragen werden.
Empfohlener Ablauf:
1. OP setzt Rückmeldebit 7 (nach der Übertragung der Weckerbits),
2. Anwender wertet Weckerbits aus,
3. Anwender setzt entsprechendes Steuerbit 7,
4. OP löscht Rückmeldebit 7,
5. Anwender löscht Steuerbit 7.
rechtes Byte
Stunde (0...23)
Sekunde (0...59)
Wochentag (1...7)
Monat (1...12)
nicht belegt
...
Wecker 1
...
Wecker 17
...
Wecker 33
Benutzerhandbuch Kommunikation
Ausgabe 05/99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis